2019-10-29

Shaping the future in Shanghai

Bei der CeMAT ASIA in Shanghai, der führenden Intralogistikmesse im asiatischen Raum, präsentierten die KION Marken Linde Material Handling, Dematic und Baoli vom 23. bis 26. Oktober zum ersten Mal gemeinsam ihre neuesten Produkte. Dabei begeisterten sie die Besucher nicht nur mit einem breiten Portfolio aus Flurförderzeugen und Automatisierungslösungen, sondern auch mit überragender Größe – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

Allen voran war es das Team von Linde Material Handling, das unter dem Motto „Shaping the future together“ auf der diesjährigen Messe im Shanghai New International Expo Centre ein echtes Ausrufezeichen setzte – mit einem 2.500 Quadratmeter großen Messestand, der einen neuen Rekord in der Geschichte der CeMAT ASIA markiert. „Wir wollten unseren Kunden und Besuchern in diesem Jahr etwas wirklich besonderes bieten“, berichtet Dean Xie, Vice President Sales & Service bei Linde China, mit sichtlichem Stolz. „Deshalb haben wir unseren Messestand im Innenbereich wie ein Warenlager mit einer kompletten Prozesskette aufgebaut, die den Wareneingang, Umschlag, das Picking und den Warenausgang umfasst. Dabei nutzen wir neue Technologien wie Automatisierung, Digitalisierung, Alternativantriebe und Energietechnik.“ Eine weitere Erlebniswelt erwartete die Besucher im Außengelände. Auf 1.000 Quadratmetern hatte Linde China verschiedene Szenarien aufgebaut, die branchenspezifische Anwendungen simulierten, z. B. eine Kühlkette im Lebensmittelbereich, einen Paketdienst von Online-Händlern, die Produktion in einem Betrieb, der Chemikalien verarbeitet, und vieles mehr. An diesen Anschauungsobjekten konnten die Linde-Berater den Besuchern live vor Ort passende Lösungen für ihre individuellen Anforderungen zeigen.

Durchdachte Antworten für jede Anforderung

Neben dem Premiumanbieter Linde Material Handling bot eine weitere KION Marke im Bereich Flurförderzeuge auf der CeMAT ASIA einen willkommenen Anlaufpunkt für die Besucher. Baoli präsentierte praktische Produkte und flexible Lösungen, die die Logistik einfacher, schneller und leichter machen. Allen voran: der KBE25-LI mit Li-Ion-Akku und der KBE25-L mit klassischer Bleisäurebatterie. Mit diesen Elektrofahrzeugen bringt die Marke Antriebsvarianten in das Value-Segment auf dem asiatischen Markt. „Wir sind stolz, unseren Kunden in diesem Jahr auf der CeMAT Asia neue, zukunftsorientierte Produkte präsentieren zu dürfen“, sagte Xudong Zhu, Präsident von Baoli. Denn 2019 markiert nicht nur das 20-jährige Bestehen der renommierten Fachmesse, sondern auch das zehnte Jahr von Baoli unter dem Dach der KION Group.

Ein bemerkenswertes Jubiläum stand bei der dritten KION-Marke im Vordergrund: Dematic blickt in diesem Jahr auf seine 200-jährige Firmengeschichte zurück. Auf der CeMAT Asia zeigte der Automatisierungsspezialist, wie Unternehmen ihren Materialfluss in Zukunft noch intelligenter und effizienter gestalten können. Neben neuen Hochregalbediensystemen und fahrerlosen Flurförderzeugen konnten Besucher auch anschauliche Modelle des kompakten AutoStore-Systems und des Unterflur-Kettenschleppförderers Etow (Embedded Towline System) in Augenschein nehmen. Besonderes Interesse herrschte darüber hinaus an dem neuen Pick-to-Light-Kommissionier-System, das zum interaktiven Erproben bereitstand, und an der Dematic iQ-Software. VIP-Kunden erhielten auf der Messe die Gelegenheit, in einem separaten Bereich das „Software-Hirn“ des Lagermanagements live zu erleben. „Dematic iQ ist ein Softwareportfolio, das entsprechend den Anforderungen in der Intralogistik und den Möglichkeiten der Technik immer mehr wächst“, erläutert Jens Hardenacke, Präsident bei Dematic China. „Wir bieten für unsere Kunden keine Produkte, sondern Lösungen.“

Perfekte Partner für die Industrie 4.0 in China

Nicht erst durch das Voranschreiten von „Made in China 2025“ kommt die industrielle Produktion in eine entscheidende Phase der Umwandlung und Weiterentwicklung. „China ist ein wichtiger Markt für KION und wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen“, erklärt CP Quek, Chief Asia Pacific Officer der KION Group. „Deshalb wollen und werden auch wir als führender Material Handling Anbieter in China, einem der größten und am schnellsten wachsenden Märkte weltweit, weiterwachsen – indem wir die Stärken von Linde Material Handling, Dematic und Baoli vereinen.“ Der beeindruckende Auftritt der KION Group auf der diesjährigen Messe war ein echtes Bekenntnis und zeigte, wie gut die Marken Hand in Hand arbeiten, um für ihre Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu bieten. Auf der CeMAT ASIA wurde die KION Group dafür mit großem Interesse belohnt.

„Wir bieten für unsere Kunden keine Produkte, sondern Lösungen.“

Jens Hardenacke, President, Dematic China

Erfolgreiche Synergieeffekte schaffen

Mit Hochleistungslogistik und 400 km/h an die Weltspitze