Automatisierung

Der Weg von Industrie 4.0 zu Industrie 5.0: Wie die KION Group die Automatisierung von globalen Lieferketten vorantreibt

Die KION Group befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Wir entwickeln uns immer mehr von einem führenden Hardware-Anbieter zu einem innovativen Software-Unternehmen und Vorreiter in der Intralogistik-Automatisierung. Im Fokus stehen dabei die Forschung und Entwicklung zukunftsweisender Automatisierungsprozesse für effiziente und schnelle Abläufe in modernen Warenlagern und Logistikzentren.

Endkunden erwarten heute schnelle Lieferungen, oft noch am selben Tag (Same-Day-Delivery). Dies erfordert eine erhebliche Beschleunigung im Lagerbetrieb, einen reibungslosen Warenumschlag und die drastische Verkürzung von Lieferzeiten durch optimierte Auslagerung. Gleichzeitig schrumpfen in Ballungsräumen und Großstädten die verfügbaren Flächen für neue Lagerstandorte. Die Lösung: Intelligente Automatisierungslösungen der KION Group, die auch auf kleinstem Raum maximale Effizienz ermöglichen.

Maßgeschneiderte Automatisierung für jede Anforderung

Wir bieten jedem Kunden exakt die Automatisierung in der Logistik, die seinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Von der Integration einzelner autonomer Fahrzeuge bis hin zum Aufbau eines vollständig automatisierten Hochregallagers – unsere Lösungen sind flexibel und skalierbar. Besonders für urbane Umgebungen entwickeln wir kompakte, automatisierte Lager, die wenig Platz beanspruchen.

Vorteile der KION Automatisierungslösungen:

  • Skalierbarkeit: Einfache Erweiterung durch zusätzliche Module.
  • Effizienz: Optimierung des Materialflusses und der Prozessgeschwindigkeit.
  • Anpassungsfähigkeit: Lösungen für jede Betriebsgröße und Branche.
  • Zukunftssicherheit: Vorbereitung auf sich wandelnde Marktanforderungen.

Der Automatisierungsgrad reicht bis hin zum „Lights-out-Lager“ – ein vollautomatisiertes Warenlager, das theoretisch komplett ohne Beleuchtung auskommt und rund um die Uhr läuft, da sämtliche Prozesse reibungslos und ohne menschliche Präsenz funktionieren. Moderne Distributionszentren sind so zu wahren High-Tech-Meisterwerken geworden, gesteuert aus intelligenten Kontrollzentren.

Automatisierte Regalsysteme im Fokus der Lageroptimierung

Automatisierte Regalbediensysteme und Sortiersysteme sind die Antwort der KION Group auf die steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Genauigkeit in der Intralogistik. Unsere Tochtergesellschaft Dematic integriert diverse Regalsysteme als zentrale Bestandteile umfassender Lösungen für automatisierte Lager.

Ein Warenlager bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Prozessautomatisierung:

  • Automatisierte Lastannahme
  • Digitale Palettenkontrolle am Wareneingang
  • Intelligente Übergabepunkte
  • Fördertechnik mit integrierter Waage zur Gewichtskontrolle vor dem Versand
  • Automatisiertes Beladen und Entladen von LWKs

Die Auswahl an Regalen für die Industrie ist vielfältig: Fachbodenregal, Palettenregal, Weitspannregal, Kragarmregale und weitere spezialisierte Industrieregale optimieren den innerbetrieblichen Transport von Paletten, Behältern, Trays, Kisten und Kartons. Die optimale Raumausnutzung im Warenlager ist hierbei ein entscheidender Faktor für die Intralogistik der Zukunft.

Micro-Fulfillment-Systeme: Die Lösung für urbane Platzprobleme

Besonders in Großstädten und Ballungsräumen sind freie Flächen für Warenlager rar. Hier kommen Micro-Fulfillment-Systeme ins Spiel – eine perfekte Lösung, die Zeit und Platz spart:

  • Schnelle Auftragszusammenstellung: Komplexe Online-Bestellungen und -Warenkörbe werden vollautomatisch innerhalb von maximal einer Stunde kommissioniert.
  • Kompakte Bauweise: Benötigt nur ca. 900 Quadratmeter Fläche.
  • Standortflexibilität: Ideal für die Integration direkt hinter Einzelhandelsgeschäften, Supermärkten oder als eigenständiges Mikro-Warenlager in der Stadt.

Diese unmittelbare Nähe zum Endverbraucher oder dessen Abholstation reduziert Lieferzeiten, steigert die Kundenzufriedenheit und erhöht die Rentabilität von Online-Bestellungen. Für den Lebensmittelhandel lassen sich unsere Systeme an unterschiedliche Temperaturzonen anpassen, auch für die Lagerung und Kommissionierung von Tiefkühlprodukten. Für die Mode- und Einzelhandelsbranche mit hoher Produktfluktuation, vielen wechselnden Artikeln und großen Mengen sind innovative Lösungen, die Lagerfläche reduzieren und die Produktivität steigern, ein Schlüssel zum Erfolg. Die Vernetzung mit Software von Dematic ermöglicht zudem volle Datenkontrolle und nahtlose Integration in bestehende Warenwirtschafts- und ERP-Systeme.

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Autonome Mobile Roboter (AMRs): Intelligente Mobilität im Warenlager

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind ein rasant wachsender Markt in der Intralogistik, in dem die KION Group weltweit zu den führenden Anbietern zählt. Diese autonomen Fahrzeuge optimieren den automatisierten Materialfluss vom Wareneingang bis zum Warenausgang.

Autonome Mobile Roboter (AMRs) stellen eine Weiterentwicklung der traditionellen FTS dar. Im Gegensatz zu schienengebundenen Systemen navigieren AMRs intelligent und flexibel durch das Warenlager. Sie erstellen eigene Karten der Umgebung und können Hindernisse dynamisch umfahren, was ihre Einsatzmöglichkeiten und ihre Effizienz in sich ständig ändernden Lagerumgebungen erheblich erweitert. Sie sind ideal für flexible Materialtransporte und unterstützen die dynamische Anpassung an neue Anforderungen.

Vorteile von FTS und AMRs der KION Group:

  • Softwaregesteuerte Präzision: Steuerung, Verkehrsregelungen, Batterieüberwachung und Flottenauslastung sind per Software optimierbar.
  • Hohe Sicherheit: Umfassende Sicherheitssysteme zum Schutz des Personals.
  • Interoperabilität: Die KION Group, über ihre Marke STILL, arbeitet aktiv mit Verbänden wie VDA und VDMA an der Schnittstelle VDA 5050, um die herstellerübergreifende Kommunikation von FTS und Steuerungssystemen zu gewährleisten und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Dark Warehouse, Lights-out Warehouse und Always-on Betrieb: Die Spitze der Intralogistik-Automatisierung

Die KION Group bietet eine umfassende Palette an Lösungen: Von miteinander kommunizierenden Flurförderzeugen über automatisierte Kommissionierer und Lagersysteme bis hin zu integrierten Softwarelösungen. All dies macht die Logistikketten unserer Kunden effizienter, schneller und intelligenter – und ermöglicht die Anpassung an zukünftige Anforderungen.

Im "Lights-out"-Warenlager arbeiten fahrerlose Fahrzeuge, automatische Regalsysteme und Roboter nahtlos zusammen. Sämtliche Funktionen des lagerlogistischen Betriebs sind automatisiert, Roboter übernehmen die Arbeit, während Menschen die Gesamtprozesse managen. Maschinen und Technologie erledigen nicht nur monotone Aufgaben, sondern treffen basierend auf gesammelten Daten und Analysefähigkeiten eigenständige Entscheidungen. Das Ergebnis ist eine "automatisch" höhere Effizienz und Schnelligkeit sowie erhebliche Energieeinsparungen durch reduzierte oder ausgeschaltete Beleuchtung.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Intralogistik-Automatisierung

F: Was versteht man unter Intralogistik-Automatisierung?
A: Intralogistik-Automatisierung bezeichnet die Nutzung von Technologien wie Robotik, fahrerlosen Transportsystemen (FTS), automatisierten Regalsystemen und Softwarelösungen, um Prozesse innerhalb eines Warenlagers oder Logistikzentrums zu optimieren und zu beschleunigen. Ziel ist es, manuelle Aufgaben zu reduzieren, Fehler zu minimieren und die Effizienz des Materialflusses zu steigern.

F: Welche Rolle spielt die KION Group bei der Automatisierung?
A: Die KION Group ist ein global führender Anbieter von Lösungen für die Intralogistik-Automatisierung. Wir entwickeln und integrieren Hard- und Software für automatisierte Lager, Micro-Fulfillment-Systeme, fahrerlose Transportsysteme und ganzheitliche Automatisierungskonzepte.

F: Wie helfen Micro-Fulfillment-Systeme bei Platzproblemen in Städten?
A: Micro-Fulfillment-Systeme sind kompakte, hochautomatisierte Lagerlösungen, die ideal für urbane Räume und Ballungszentren sind. Sie benötigen nur wenig Fläche (ca. 900 qm) und können direkt in Stadtnähe oder an bestehende Einzelhandelsgeschäfte angebunden werden, um Same-Day-Delivery und schnelle Kommissionierung von Online-Bestellungen zu ermöglichen.

F: Was bedeutet "Lights-out Warehouse"?
A: Ein "Lights-out Warehouse" ist ein vollautomatisiertes Warenlager, in dem alle logistischen Prozesse von Robotern und automatisierten Systemen ohne menschliche Anwesenheit abgewickelt werden. Da keine Beleuchtung für Menschen erforderlich ist, kann diese ausgeschaltet oder stark gedimmt werden, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt.

Social Media & Pressemitteilungen

Social Media

Lesen Sie auch die Social-Media-Veröffentlichungen von KION und seinen Operating Units.

Pressemitteilungen

Schauen Sie sich unsere aktuellen Veröffentlichungen an.

Informationen zum Unternehmen

Unternehmenspräsentation

Download PDF

KION im Überblick

Unsere Leistungen und Marken sowie unsere Meilensteine.

Management

Vorstand und Aufsichtsrat der KION GROUP AG.

Karriere bei KION

Wenn Sie etwas bewegen wollen - warum nicht mit uns?