Podcast
LAGER-Feuer
Unser Podcast
5G, Künstliche Intelligenz und Autonomes Fahren – mit diesen Zukunftstrends beschäftigt sich dieser Intralogistik-Podcast. Begleite Rapha von KION dabei, wie er mit spannenden Persönlichkeiten aus der weiten Welt der Lagerlogistik spricht.
Staffel #01
Die Zukunft der Intralogistik
Über E-Commerce, Nachhaltigkeit und Digitalisierung diskutiert Rapha am virtuellen LAGER-Feuer mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Spezialist:innen der KION Group.
„
Sicher ist, dass das Warenlager von morgen durch Digitalisierung, autonome Systeme und Nachhaltigkeit geprägt sein wird.
Ein Planet der Schwarmroboter? Das Warenlager von morgen!
Das Warenlager von morgen muss sich durch die Anforderungen an Intralogistik und Automatisierung in der Logistik permanent verändern. Aktuell stehen die Digitalisierung und das autonome Handeln von Maschinen auf dem Programm. Fahrerlose Transportsysteme sind ein wachsender Markt und unterstützen einen automatisierten Materialfluss. Deshalb reden wir mit unseren CTO-Experten Abassin Aryobsei, Joachim Toedter und Bengt Abel über die Forschungsprojekte LoadRunner (autonomer Roboter) und ARIBIC (digitaler Zwilling), über Gesamtlösungen für automatisierte Lager und natürlich über die konkreten Herausforderungen, um das automatisierte Lager – das Warenlager von morgen – zu realisieren.
Unsere Gäste:

Dr. Abassin Aryobsei
Vice President Product Strategy & New Technologies

Bengt Abel
Project Manager for Robotics und AI

Joachim Toedter
SD Technology & Innovation
Logistik ist Polonaise
Was haben Lieferketten mit einer Auto-Polonaise zu tun? Weil die Welt der Logistik mehr Fragen aufwirft, als Antworten liefert, haben wir den Wirtschaftswissenschaftler Dr. Hendrik Birkel ans heutige LAGER-Feuer gesetzt. Supply Chain Management und die Anfälligkeiten globaler Lieferketten sind Ausgangspunkt einer Debatte um Nachhaltigkeit in der Branch: Ist Automatisierung wirklich der Schlüssel?
Das Internet der Dinge ist eine großartige Idee: Wir kennen das von Lampen daheim, die mit unseren Handys kommunizieren. Dieser Netzwerkgedanke lässt sich perfekt auf die Intralogistik übersetzen!
Oder liefern Konzepte wie die Kreislaufwirtschaft praktische Antworten auf eine der drängendsten Fragen der Gegenwart, den Klimawandel?
Das alles erfahrt ihr in der zweiten Folge.
Unsere Gäste:

Dr. Hendrik Birkel
Habilitand am Lehrstuhl für Supply Chain Management der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Unseren Podcast abonnieren
Verpasse keine Folge und abonniere unseren Podcast bei: Apple Podcasts/iTunes - Spotify - Google Podcasts - Amazon Music/Audible oder deiner Lieblings-Podcast-App.