Alle Stories
2 min

Halber Preis, volle Power: KION setzt neuen Standard bei Lithium-Ionen-Batterien

Die Elektromobilität ist das Rückgrat moderner Intralogistik – und Batterien sind dabei eine der entscheidenden Komponenten. Die meisten unserer Fahrzeuge verfügen über Elektroantriebe, deshalb sind die Kosten für Batterien seit jeher ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Jetzt hat die KION Group einen bedeutenden Meilenstein erreicht: eine neue Lithium-Ionen-Batterie aus eigener Produktion, die ein deutlich verbessertes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und damit den Markt verändern kann.

2025-11-27

Dennis Lueneburger

Warum diese Entwicklung so wichtig ist

Vor zehn Jahren waren die ersten Lithium-Ionen-Batterien in Gabelstaplern noch bis zu achtmal teurer als die damals üblichen Blei-Säure-Batterien – ein Hindernis für viele Kunden. Zwar bieten Lithium-Ionen-Technologien Vorteile wie höhere Energieeffizienz, schnelleres Laden und längere Lebensdauer, doch der Preis blieb ein Hemmschuh, insbesondere für Kunden mit geringem Nutzungsvolumen.

v.l.n.r. Thomas Heesch (Vice President Network Partner Management LMH EMEA), Florian Heydenreich (Executive Vice President Sales & Services STILL), Heiko Sippel (Senior Director New Energy), Andreas Krinninger (President KION ITS EMEA) and Ray Bierzynski (Head of Module Development).

Der Durchbruch: Enorme Kostenvorteile

Mit der Lithium-Ionen-Batterie aus eigener Produktion ist uns nun ein entscheidender Schritt gelungen. „Dank der neu entwickelten Batterie können wir dem Kunden deutlich attraktivere Preise anbieten“, erklärt Hans Schotte, Senior Vice President Global Functional Lead KION New Energy. Der Kostenvorteil pro Stapler liegt bei einer mittelgroßen Batterie bei mehreren Tausend Euro im Vergleich zu bisherigen Lithium-Ionen-Lösungen. Und das bei gleichbleibender Qualität und Leistung.

Die neue Batterie ist bis zu 65 Prozent günstiger als frühere Modelle und überzeugt durch eine deutlich längere Lebensdauer. „In Bezug auf die Gesamtbetriebskosten ist das eine sehr attraktive Lösung für unsere Kunden“, ergänzt Thomas Heesch, Vice President Energy Solutions ITS EMEA.

Florian Heydenreich, Managing Director Sales & Service STILL: „Mit dieser Batterie senden wir ein starkes Signal: Innovation und Kosteneffizienz gehen bei KION Hand in Hand."

Produktion startet – Einsatz bei Marken der KION Group

Nachdem die ersten Batterien bereits auf einer Pilotlinie in Hamburg gefertigt wurden, fand dort Ende Oktober die offizielle Eröffnung der Produktion statt.

Während der feierlichen Zeremonie in Hamburg sagte Florian Heydenreich, Managing Director Sales & Service STILL: „Mit dieser Batterie senden wir ein starkes Signal: Innovation und Kosteneffizienz gehen bei KION Hand in Hand – und das verdanken wir einem großartigen internationalen Team.“ Die Module entstehen in unserem Werk in Jingjiang (China), die Endmontage inklusive Elektronik und Qualitätsprüfung in Hamburg. Die Batterie ist in kleinen und mittleren Größen mit 48 und 90 Volt verfügbar, die größere Variante folgt 2027.

Die Vorteile gegenüber Blei-Säure-Batterien sind klar: bis zu dreimal längere Lebensdauer, höhere Energieeffizienz, schnelleres Laden, weniger Wartung und die Möglichkeit zum Zwischenladen.

Technologie mit Zukunft

Die Vorteile gegenüber Blei-Säure-Batterien sind klar: bis zu dreimal längere Lebensdauer, höhere Energieeffizienz, schnelleres Laden, weniger Wartung und die Möglichkeit zum Zwischenladen. Mit einer Garantie von 2.000 Ladezyklen oder fünf Jahren setzt KION neue Standards.

„Wir haben das Programm Anfang 2024 gestartet – mit dem Ziel, die Kosten zu halbieren und gleichzeitig die Qualität zu sichern. Das haben wir geschafft“, sagt Heiko Sippel, Senior Director New Energy. Bereits 28 Fahrzeuge wurden erfolgreich im Feld getestet.

Ein starkes Signal für den Markt

Die Entwicklung zeigt, wie KION Innovation und Kosteneffizienz verbindet. Für Kunden bedeutet das mehr Wirtschaftlichkeit, für den Kapitalmarkt ein klares Zeichen: Wir sind bestens positioniert, um vom erwarteten zweistelligen Wachstum im Lithium-Ionen-Segment zu profitieren.