Wachstum

KION Group: Ihr Globaler Partner für Supply-Chain-Lösungen

KION macht den Welthandel möglich – global, regional, lokal. Wir sorgen dafür, dass Lieferketten ihr volles Potenzial ausschöpfen: schnell, effizient, smart, nachhaltig und verlässlich. Als führender Intralogistik-Anbieter gestalten wir mit unseren umfassenden Logistik-Leistungen die Zukunft des Material Handling. Innovation, höchste Kundenorientierung und konsequente Investitionen in neue Technologien sind die Grundpfeiler unseres Erfolgs. Unser resilientes Geschäftsmodell nutzt attraktive Wachstumschancen, Skaleneffekte und Synergien, um unseren Kunden stets die besten Lösungen zu bieten.

Die KION Group zeichnet sich durch ein integriertes Geschäftsmodell im Bereich Intralogistiksysteme aus. Wir legen besonderen Wert auf umfassende Services, die den langfristigen Erfolg und die Verfügbarkeit der Systeme unserer Kunden sichern.

In unserem Portfolio finden Sie:

  • Modernste Automatisierungssysteme: Von fahrerlosen Transportsystemen bis hin zu komplexen Lagerautomatisierungen – KION treibt die Effizienz voran.
  • Zukunftsweisende Software-Lösungen: Intelligente Software orchestriert Prozesse und Materialflüsse für maximale Produktivität.

Durch gezielte strategische Investitionen, insbesondere in Wachstumsmärkten wie China und im Software-Bereich, erschließen wir neue Wertschöpfungspotenziale. Darüber hinaus treiben wir durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung (F&E), die Optimierung der Produktion sowie weitere Skaleneffekte und Effizienzsteigerungen die Wertschöpfung im gesamten Konzern konsequent voran.

Die KION "Playing to Win" Strategie: Wachstum und Zukunftssicherung

Unsere Strategie 'Playing to Win' adressiert einen breiteren Markt und verfolgt eine Vision: Die KION Group ist ‚Das Supply Chain Solutions Unternehmen’. Die Leidenschaft unserer Mitarbeiter gilt der Innovation, Automatisierung und Orchestrierung von Lösungen für die Lieferketten unserer Kunden. KION Marken bewegen die Welt.

Ziele der Strategie:

Durch die intensive Bearbeitung des Marktes und die Erweiterung des Portfolios um zusätzliche Lösungen, Technologien und Dienstleistungen soll das profitable Wachstum der KION Group zum Nutzen aller Stakeholder vorangetrieben werden. Zu den Zielen gehören

  • das Erreichen einer zweistelligen Profitabilitätsmarge,
  • ein signifikantes Umsatzwachstum,
  • eine höhere Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie
  • eine verbesserte Arbeitssicherheit.

Die KION Group unterstützt ihre Kunden bei der Implementierung maßgeschneiderter Automatisierungslösungen, die auf ihre technologische Umgebung und ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Mit dieser Strategie wird dem steigenden Bedarf an anspruchsvollen, kosteneffizienten und anpassbaren Lösungen für die Herausforderungen des globalen Marktes Rechnung getragen.

Die Segmente Industrial Trucks & Services und Supply Chain Solutions sollen sich künftig noch besser ergänzen und Marktpotenziale je nach Automatisierungsgrad und Kundenanforderungen erschließen. Dabei differenziert die KION Group zwischen

  • manuellen Anwendungen,
  • der Automatisierung einzelner Abläufe (sogenannte Start-up-Automatisierung),
  • der erweiterten Automatisierung zusammenhängender Abläufe sowie
  • der integrierten Systemlösungen für die Vollautomatisierung aller Prozesse.

Schwerpunkt Innovation und Wachstum: Treiber der Intralogistik

Im Schwerpunktthema „Innovation and Growth“ liegt der Fokus auf der produkt- und kundenspezifischen Stärkung des bestehenden Geschäfts der KION Group in unseren beiden operativen Segmenten. Hierzu gehört die Positionierung des Konzerns im wachsenden Markt für Automatisierungslösungen, die Unterstützung von Nachhaltigkeitsstrategien mit gezielten Produkten und Lösungen sowie die Erweiterung des Portfolios. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Implementierung und Einführung innovativer Technologien und Lösungen.

Das Segment Industrial Trucks & Services strebt organisches Wachstum in allen Regionen an, indem KION Marken innerhalb verschiedener Kundensegmente weiter differenziert und das regionale Produktions- und Vertriebsnetzwerk gestärkt werden. Im Servicegeschäft liegt der Fokus auf einem systematischen Lifecycle-Management und der Ausweitung der Serviceabdeckung.

Im Segment Supply Chain Solutions stehen die Verbesserung der Projektabwicklung und der Ausbau des Kundenservice in Schlüsselsektoren im Mittelpunkt. Darüber hinaus sollen Wachstumspotenziale bei eigenständigen Automatisierungslösungen durch einen gezielten segmentübergreifenden Vertriebsansatz erschlossen werden.

Nachhaltige Performance: Verantwortung und Effizienz bei KION

Im Schwerpunktthema „Sustainable Performance“ liegt der Fokus auf der Verbesserung der Profitabilität der KION Group. Die Effizienz des Produktionsnetzwerks soll durch ein ganzheitliches Risiko- und Kapazitätsmanagement gesteigert werden. Darüber hinaus sollen Kostensenkungen im direkten und indirekten Einkauf realisiert werden. Eine konsequente Produktkostenoptimierung soll die Wettbewerbsfähigkeit in den verschiedenen Kundensegmenten stärken.

Ein wesentlicher Beitrag soll durch das Schwerpunktthema anhand von Initiativen der zentralen Technologie-Organisation (CTO) der KION Group erbracht werden, die durch verbesserte Entwicklungsprozesse, das stärkere Nutzen von internen Synergien sowie ein umfassendes Ökosystem mit Lieferanten und Partnern kürzere Markteinführungszeiten und geringere Produktkosten ermöglichen soll. Im Bereich Produktentwicklung wird die markenübergreifende Zusammenarbeit gestärkt, zum Beispiel im Bereich von vernetzten Staplern und Autonomen Mobilen Robotern.

Leistungsstarke Produkte und Lösungen für jede Anforderung

Weltweit waren – zum 31. Dezember 2024 – über 1,9 Millionen Flurförderzeuge und mehr als 8.000 installierte Systeme unserer KION Marken im Einsatz. In über 100 Ländern bieten die KION Group und ihre Marken – Linde Material Handling , Fenwick , STILL , Baoli , OM und Dematic – erstklassige Logistik-Leistungen, Produkte und Lösungen. Wir verstehen die individuellen Geschäftsanforderungen unserer Kunden und liefern maßgeschneiderte Lösungen.

Unser umfangreiches Portfolio umfasst:

• Vielfältige Flurförderzeuge: Von Gabelstaplern und Hochhubwagen über Kommissionierer und Schlepper bis hin zu Schmalgangstaplern – das passende Fahrzeug für jede Anwendung.

  • Anpassbare Ausstattungsvarianten: Optimale Anpassung an individuelle Herausforderungen durch maßgeschneiderte Optionen.
  • Spezielle Anbaugeräte: Papierrollenklammern, Drehgeräte, Seitenschieber und weitere Anbaugeräte zur Funktionserweiterung.
  • Innovative Fahrzeugfunktionen: Automatische Motorabschaltung oder spezielle Fahrzeuge für Fahrer mit körperlichen Einschränkungen.

Dabei funktionieren Stapler unserer Marken auch unter extremsten Einsatzbedingungen, ob bei glühender Hitze oder extremen Minusgraden in Kühlhäusern, zuverlässig. Wir gehören zu den wenigen Anbietern, die ein derart breites Spektrum an kundenorientierten Lösungen anbieten, was unsere umfassenden Customized Options unterstreicht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KION Group

Was ist Intralogistik?
Intralogistik umfasst die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung innerbetrieblicher Material- und Informationsflüsse. Dies beinhaltet den Transport, die Lagerung und das Handling von Gütern innerhalb eines Unternehmens oder einer Logistikanlage.

Welche Marken gehören zur KION Group?
Zur KION Group gehören führende Marken wie Linde Material Handling, Fenwick, STILL, Baoli, OM und Dematic, die ein breites Spektrum an Flurförderzeugen, Lagertechnik und Automatisierungslösungen anbieten.

Was ist die "Playing to Win" Strategie der KION Group?
Die "Playing to Win" Strategie ist die übergeordnete Unternehmensstrategie der KION Group, die darauf abzielt, durch Innovation, Automatisierung und die Orchestrierung von Lieferketten profitables Wachstum zu erzielen und den globalen Intralogistik-Markt umfassend zu bedienen.

Wie engagiert sich KION im Bereich Nachhaltigkeit?
KION engagiert sich stark für Nachhaltigkeit durch ressourceneffiziente Prozesse, die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte, das Netto-Null-Ziel bis 2050 und die Förderung sicherer Arbeitsbedingungen sowie verantwortungsvoller Lieferketten.

Bietet die KION Group auch Automatisierungslösungen an?
Ja, die KION Group ist ein führender Anbieter von Automatisierungslösungen, von fahrerlosen Transportsystemen bis hin zu komplexen automatisierten Lagersystemen und KI-gestützter Robotik, um die Effizienz und Produktivität ihrer Kunden zu steigern.

Was sind Gründe für ein Investment bei KION?
KION ist ein Weltmarktführer im Material Handling, der von attraktiven Märkten und strukturellen Trends profitiert. Das Unternehmen ist gut positioniert, um durch Kundenorientierung, Innovationen und strategische Investitionen in regionale Abdeckung, Fertigung sowie Produkt- und Softwareportfolio zu wachsen. KION fokussiert sich auf die Wertschöpfung durch integrierte Intralogistiklösungen, Skaleneffekte und Synergien zur Margenverbesserung und verfügt über ein resilientes und nachhaltiges Geschäftsmodell mit einem hohen Anteil an wiederkehrendem Servicegeschäft.

Social Media & Pressemitteilungen

Social Media

Lesen Sie auch die Social-Media-Veröffentlichungen von KION und seinen Operating Units.

Pressemitteilungen

Schauen Sie sich unsere aktuellen Veröffentlichungen an.

Informationen zum Unternehmen

Unternehmenspräsentation

Download PDF

KION im Überblick

Unsere Leistungen und Marken sowie unsere Meilensteine.

Management

Vorstand und Aufsichtsrat der KION GROUP AG.

Karriere bei KION

Wenn Sie etwas bewegen wollen - warum nicht mit uns?