2017-03-01
Service ist das neue Geschäft
Joelson Costa Rodrigues kennt seine Schützlinge bis zur letzten Schraube. „Meine Kinder“ nennt er die zentnerschweren Maschinen zärtlich. In einer Ecke der mehrere tausend Quadratmeter großen Lagerhalle wechselt der 25-Jährige lockere Reifenbeläge, stellt verschobene Regler neu ein, ölt Ketten oder prüft die Scheinwerfer. Joelson ist Wartungstechniker bei KION Brasilien und arbeitet in São Bernardo do Campo im Lager der Baumarktkette Leroy Merlin. Hier im Distributionszentrum für den Großraum São Paulo sind 42 gemietete STILL Geräte im Einsatz. Joelsons Arbeit gehört zum Service-Konzept bei der Staplervermietung: Eigens geschulte KION Techniker sind beim Kunden ständig vor Ort und halten die Mietflotte fit. Durch die konsequente Prävention stehen fast nie Maschinen wegen größerer Reparaturen still. Ersatzteile werden zu planbaren Terminen eingebaut, der Kunde gewinnt an Sicherheit. Das Ergebnis: Er spart Zeit und Geld.
Im Zuge der Wirtschaftskrise in Brasilien überlegt sich mancher Unternehmer, ob es sich lohnt, zigtausende Real in den Kauf eines neuen Staplers zu investieren – oder ob er das gleiche Gerät lieber inklusive Wartung mietet. „Ich kann die Mietflotte alle 36 Monate komplett austauschen und habe so immer neue Maschinen im Einsatz“, sagt Betriebsleiter Eduardo Ferreira de Souza, der für Linde und STILL 14 Mietkunden betreut. In ganz Brasilien verfügt KION inzwischen über 2.600 Mietgeräte, fast ein Drittel des Unternehmensumsatzes stammt aus der Vermietung. Ferreira de Souza erklärt: „Vorübergehend musste Leroy Merlin krisenbedingt mit weniger Geräten auskommen – das war kein Problem. Zusätzlich ist bei diesem Kunden auf die jährliche Preisanpassung verzichtet worden, weil wegen der Flaute die Maschinen weniger Stunden im Einsatz sind.“