2017-03-01
"Wir brauchen geistige Flexibilität"
Es genügt schon ein Blick in Andreas Krinningers Garage, um zu wissen, wie wichtig ihm Flexibilität ist: Gleich fünf Fahrräder stehen dort dem President der Operating Unit Linde EMEA und passionierten Mountainbiker zur Verfügung – für den Fall der Fälle. Und auch im Job kreist für den hoch gewachsenen Manager viel um Beweglichkeit, darum, keinesfalls auf ausgetretenen Pfaden zu verharren: „Wir müssen immer hinterfragen, welche Angebote unsere Kunden brauchen, welche neuen Leistungen wir etablieren müssen“, sagt er. „Das immer wieder neu zu durchdenken, ist ein stetiger Prozess. Dafür brauchen wir geistige Flexibilität und ein sehr, sehr gutes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden.“
Wandel zu gestalten ist kein Leichtes, auch nicht bei Linde. Doch die KION Marke ist in einer guten Ausgangslage. Sie ist der profitabelste Hersteller von Material-Handling-Lösungen im Markt, hat ein sehr dichtes Sales- und Service-Netzwerk, hervorragende geschulte Mitarbeiter sowie ein sehr breites, robustes und leistungsstarkes Produktspektrum. Alles Eigenschaften, die Kunden schätzen.
Das soll so bleiben. „Der Wandel, der vor uns steht, ist eine Riesenchance“, sagt Krinninger. „Wir haben die Möglichkeit, ein ganz neues Geschäftsmodell aufzubauen.“ In der Vergangenheit war es ausreichend, den besten, schnellsten und zuverlässigsten Stapler anzubieten. In Zukunft werden die Kunden ganz neue Lösungen verlangen. „Diesen Wandel wollen wir gestalten und ein Anbieter für komplette Materialflusslösungen sein.“
Differenzierung durch kundenspezifische Anpassungen und Nachhaltigkeit
Synergien mit Dematic als Chance
Im Zukauf von Dematic sieht Andreas Krinninger für Linde eine enorme Chance, denn die KION Marke entwickelt sich weiter vom Stapler- zum Lösungsanbieter. Und für diesen Wandel sieht sie die Möglichkeit, viele Synergien mit dem Automatisierungsspezialisten zu nutzen. Der President ist begeistert: „So haben wir ganz neue Möglichkeiten, Werte für unsere Kunden zu schaffen und können uns am Markt deutlich differenzieren.“