Alle Stories
2 min

KION mit starker Kundennachfrage in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 setzte KION den Trend der ersten drei Monate fort und erzielte Ergebnisse im Rahmen der Erwartungen.

2025-07-30

Johanna Werner

Trotz anhaltender erheblicher makroökonomischer und geopolitischer Unsicherheiten stieg die Kundennachfrage: Mit 6,206 Mrd. € (H1 2024: 5,079 Mrd. €) lag der Auftragseingang auf KION-Ebene deutlich über dem Vorjahreswert. Der Umsatz in beiden operativen Segmenten lag aufgrund des niedrigeren Auftragsbestands zu Beginn des Jahres 2025 leicht unter dem Vorjahresniveau.

Mit einem Rekordauftragseingang bei Supply Chain Solutions im zweiten Quartal 2025 und allen wichtigen Kennzahlen im ersten Halbjahr dieses Geschäftsjahres im Rahmen unserer Prognose sind wir auf gutem Weg, unsere Ziele zu erreichen. In einer globalen Wirtschaft, die digital und physisch stark vernetzt ist, bietet KION seinen Kunden das gesamte Spektrum an Lösungen, um ihre Lieferketten zukunftsfähig zu machen – flexibel, widerstandsfähig und intelligent. KION gestaltet den Welthandel – global, regional und lokal – auch in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit.

Der Auftragseingang bei Industrial Trucks & Services belief sich auf 4,028 Mrd. € (H1 2024: 3,770 Mrd. €) und profitierte sowohl vom Neugeschäft mit Lagertechnik und Gegengewichtsstaplern als auch vom anhaltenden Wachstum im Servicegeschäft. Der deutliche Anstieg des Auftragseingangs bei Supply Chain Solutions auf 2,201 Mrd. € (H1 2024: 1,318 Mrd. €) beinhaltet einen Rekordauftragseingang von 1,445 Mrd. € im zweiten Quartal, der durch das Projektgeschäft und ein anhaltendes Wachstum im Servicegeschäft getrieben wurde.

Der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2025 ging gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht um 4,2 Prozent auf 5,496 Mrd. € zurück (H1 2024: 5,736 Mrd. €). Im Segment Industrial Trucks & Services sank der Umsatz um 4,0 Prozent auf 4,135 Mrd. € (H1 2024: 4,306 Mrd. €), was hauptsächlich auf den normalisierten Auftragsbestand zurückzuführen ist. Der Umsatz im Segment Supply Chain Solutions sank um 4,5 Prozent auf 1,385 Mrd. € (H1 2024: 1,451 Mrd. €) aufgrund des geringeren Auftragseingangs im Projektgeschäft in den Vorquartalen. Das Servicegeschäft erzielte gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen deutlichen Anstieg.

Das EBIT bereinigt auf Konzernebene belief sich auf 385,0 Mio. € (H1 2024: 447,0 Mio. €). Die EBIT-Marge bereinigt ging auf 7,0 Prozent (H1 2024: 7,8 Prozent) zurück. Das EBIT bereinigt im Segment Industrial Trucks & Services sank auf 358,9 Mio. € (H1 2024: 470,7 Mio. €) bei einer EBIT-Marge bereinigt von 8,7 Prozent (H1 2024: 10,9 Prozent), was hauptsächlich auf geringere Volumina und den Rückgang der Bruttomarge gegenüber dem Vorjahr zurückzuführen ist. Mit 78,4 Mio. € hat Supply Chain Solutions das EBIT bereinigt gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast verdoppelt (H1 2024: 42,1 Mio. €). Die EBIT-Marge bereinigt verbesserte sich deutlich auf 5,7 Prozent (H1 2024: 2,9 Prozent). Wesentliche Treiber für die Steigerung der Profitabilität waren das starke Wachstum im Servicegeschäft und die solide Projektabwicklung.

Das Konzernergebnis belief sich auf 47,9 Mio. € (H1 2024: 181,7 Mio. €) und war deutlich durch Rückstellungen für das im Februar 2025 angekündigte Effizienzprogramm beeinflusst. Der Free Cashflow war mit 161,9 Mio. € (H1 2024: 202,2 Mio. €) deutlich positiv.

Die Geschäftszahlen der ersten Hälfte 2025 auf einen Blick finden Sie in unserer

Ausführlichere Informationen zum Geschäftsverlauf finden Sie im