2017-03-01
"Wir verkaufen keine Produkte, sondern Lösungen"
Maßgeschneiderte Geräte sind ein entscheidender Teil des Linde Geschäfts. Doch bislang mussten die Kunden mitunter lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Wie die KION Premiummarke alles daran setzt, das zu ändern, erklären Klaus Müller, zuständig für das Thema Kundenspezifische Lösungen in der Linde EMEA und Frank Christl, Vertriebsleiter des Linde Händlers Suffel Fördertechnik im Interview. Denn in der Ära von Industrie 4.0 sind individuelle Lösungen und schnelle Lieferung zentrale Schlüssel zum Erfolg.
Kundenspezifische Lösungen (Customized Options) sind für Linde enorm wichtig. Seit wann gehören sie zum Portfolio von Linde und Suffel?
Klaus Müller: Kundenspezifische Lösungen bieten wir seit jeher an. Die Nachfrage ist in den vergangenen Jahren jedoch drastisch gestiegen. Sie machen inzwischen bis zu 40 Prozent unserer Neuaufträge aus. Weil die Kunden Kosten sparen und Prozesse optimieren müssen – etwa mit Flurförderzeugen und Lagertechnik, die exakt zu ihren Bedürfnissen passen..
Linde verbessert mit dem Customized-Options-Prozess nun die so genannte Operative Exzellenz. Warum ist diese Überarbeitung nötig, welches Ziel verfolgt der Prozess?
KM: Die Verbesserung ist nötig, um schneller auf Anfragen antworten und Aufträge bearbeiten zu können.
FC: Einen Linde Stapler zu produzieren, dauert in der Regel acht bis zehn Wochen, mit einer kundenspezifischen Lösung sechs Wochen mehr – wenn diese schon vorhanden ist und nicht erst neu entwickelt werden muss. Manche Wartezeiten lagen bisher mitunter bei über einem Jahr. Das war nicht marktgerecht und den Kunden natürlich nur schwer zu vermitteln. Ziel ist es nun, neben modifizierten Staplern auch die Lagertechnik aus dem französischen Werk in Châtellerault nach nur noch 14 Wochen liefern zu können.
Was möchten Sie noch erreichen?
KM: Unser Ziel ist es, die Besten in der Branche zu werden und einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber unseren Marktbegleitern zu erreichen. Der Kunde soll prozessoptimierter arbeiten können. Daher wollen wir künftig Lösungen verkaufen, keine Produkte.
FC: Wir hoffen, dass sich die Lieferzeiten spürbar absenken und wir mehr Geräte zu marktfähigen Preisen verkaufen können. Eingehaltene Lieferzeiten und Liefertreue sind besonders wichtig, um die Kunden über die Customized Options zu binden.