Nachhaltigkeit
Unsere Leitidee: We are moved by sustainability.
Es ist unser Anspruch, die Bedürfnisse der Kunden besser als jeder andere zu verstehen und ihnen passgenau sichere, effiziente und innovative Logistiklösungen zu bieten. Ein wesentlicher Faktor dabei ist nachhaltiges Wirtschaften.
Wir richten unser Handeln an ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten aus. So unterstützen wir auch unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsprogramme – und schaffen damit eine wichtige Voraussetzung für ihren Erfolg.
Nachhaltiges Handeln
Die KION Group bekennt sich zu nachhaltigem Handeln. Wir orientieren uns an der Definition aus dem Brundtland-Bericht der Vereinten Nationen:
Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.
Nachhaltigkeit betrifft den gesamten Konzern. Wir alle sind gefordert, unseren Beitrag zu leisten. Durch Innovationen, Ideen und konsequentes Handeln tragen wir dazu bei, auch in Sachen Nachhaltigkeit unserem Führungsanspruch gerecht werden – mit einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie, ehrgeizigen Zielen und wirkungsvollen Maßnahmen. Wo wir auf diesem Weg stehen, zeigt der jährlich erscheinende Nachhaltigkeitsbericht.
Blue Competence
Die KION Group und ihre operativen Einheiten stehen zudem im regelmäßigen Austausch mit verschiedenen Interessengruppen – unter anderem mit Branchenverbänden, in denen wir uns aktiv zu Nachhaltigkeitsthemen einbringen.
Wir sind Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence . Blue Competence ist eine Initiative des VDMA , um Nachhaltigkeit in der Branche zu fördern, aber auch nachhaltige Lösungen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau bekannt zu machen. Im Rahmen der Partnerschaft verpflichtet sich die KION Group zur Einhaltung der zwölf Nachhaltigkeitsleitsätze der Initiative.
Mehr über die zwölf Nachhaltigkeitsleitsätze erfahren Sie unter
Nachhaltigkeitsberichte
Jedes Jahr veröffentlichen wir Informationen zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie und -organisation. Im Fokus stehen die Fortschritte, die wir im jeweiligen Berichtszeitraum erreicht haben. Mit unseren Nachhaltigkeitsberichten kommen wir unserer Verpflichtung zur Aufstellung gesonderter nichtfinanzieller Konzernberichte gemäß §§ 315b, 315c i.V.m 289c bis 289e HGB nach.
Darüber hinaus bieten wir über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Informationen. Die Berichte werden in Anlehnung an GRI, SASB und TCFD erstellt.
Downloads für den Nachhaltigkeitsbericht 2022
Nachhaltigkeitsberichte der vergangenen Jahre
2021
Downloads
2020
Downloads
2019
Downloads
2018
Downloads
2017
Downloads
2016
Downloads
Nachhaltigkeitsrelevante Kennzahlen
Zur Steuerung unseres Nachhaltigkeitsprogramms verwenden wir eine Vielzahl relevanter Kennzahlen. Eine Auswahl von Daten und Fakten zu verschiedenen Themen sowie unsere führenden Ziele der KION Group Nachhaltigkeitsstrategie mit dem jeweiligen Status finden Sie in unserer Präsentation zu den nachhaltigkeitsrelevanten Kennzahlen.
Download nachhaltigkeitsrelevante Kennzahlen
Nachhaltigkeitsratings und Nachhaltigkeitsindizes
Das Nachhaltigkeitsengagement der KION Group wird von Investoren, Finanzinstituten und Ratingagenturen gewürdigt. Hier finden Sie relevante Beispiele.
Ratings
Rating | Skala (Min. bis Max.) |
Ergebnis | Jahr |
CDP (climate change) | D- bis A | A- | 2022 |
EcoVadis | Bronze, Silver, Gold, Platinum | Gold | 2023 |
FTSE Russell ESG Rating | 0 bis 5 | 3,7 | 2022 |
ISS ESG Rating | D- bis A+ | B- (Prime Status) | 2022 |
MSCI ESG Rating | CCC bis AAA | AA | 2022 |
S&P Global CSA | 0 bis 100 | 62 | 2022 |
Sustainalytics ESG Risk Rating | 100 bis 0 | 20,6 | 2023 |
Vigeo Eiris ESG Rating | 0 bis 100 | 48 | 2022 |
Indizes
Index | Status | Aufnahme |
DAX® 50 ESG | Mitglied | März 2020 |
STOXX® Europe Sustainability | Mitglied | Dezember 2017 |
FTSE4Good Index Series | Mitglied | Juni 2019 |
Ratingorganisationen und Indizes
CDP ist eine globale gemeinnützige Umweltorganisation. Seit 2002 kommen Investoren durch CDP zusammen, um mehr und bessere Umweltberichterstattung von Unternehmen einzufordern. Bereits heute haben über 515 Investoren mit Vermögenswerten von 106 Billionen USD die Anfrage zur Offenlegung unterzeichnet, um mehr über Umweltkennzahlen, -strategien und -managementansätze der Unternehmen zu erfahren.
Mit der Berichterstattung durch CDP macht die KION Group ihre Strategien und Maßnahmen zum Klimaschutz detailliert öffentlich.
Der DAX® 50 ESG bildet die Kursentwicklung der 50 größten und liquidesten Aktien auf dem deutschen Markt ab, die auf Grundlage von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) besonders nachhaltig bewertet werden.
Die in dem Index befindlichen Unternehmen werden nach standardisierten ESG-Kriterien basierend auf den Ausschlüssen gemäß des Global Standards Screenings untersucht. Unternehmen, die am Handel oder der Produktion kontroverser Waffen, Tabakproduktion, Kraftwerkskohle und Kernenergie beteiligt sind, werden kategorisch ausgeschlossen.
EcoVadis ist ein globaler Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen, Informationen und Instrumenten zur kollaborativen Leistungsverbesserung für globale Lieferketten. Die Bewertungsmethodik basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards und umfasst Kriterien aus den vier Themenbereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Die KION Group wendet EcoVadis auch in ihrer eigenen Lieferkette für mehr Transparenz und Verantwortung an.
FTSE Russell (der Handelsname von FTSE International Limited and Frank Russell Company) bestätigt, dass die KION GROUP AG unabhängig nach FTSE4Good-Kriterien bewertet wurde und die Anforderungen für die Aufnahme in die FTSE4Good-Index-Serie erfüllt.
Die von dem globalen Indizierungsunternehmen FTSE Group erstellte FTSE4Good-Index-Serie dient dazu, die Leistungen von Unternehmen mit starker Umwelt-, Sozial- und Governancepraxis (ESG, Environment, Social, Governance) zu messen. Die FTSE4Good Indizes werden von einer Vielzahl verschiedener Marktteilnehmer genutzt, um verantwortliche Fonds und andere Produkte zu kreieren und zu bewerten.
Institutional Shareholder Services Inc. (ISS) ist einer der weltweit größten Dienstleister für verantwortungsvolles Investieren. ISS ESG, die Research- und Ratingsparte für ESG (Environmental, Social and Governance), analysiert regelmäßig die wichtigsten Aktien- und Anleiheemittenten.
Das jährliche S&P Global Corporate Sustainability Assessment bewertet die Nachhaltigkeitspraktiken von mehr als 4.700 Unternehmen weltweit und ist eine Voraussetzung für die Aufnahme in den Dow Jones Sustainability Index (DJSI). Die Bewertung stützt sich auf finanziell relevante Nachhaltigkeitskriterien.
MSCI ESG Research bietet MSCI ESG-Ratings von globalen börsennotierten Unternehmen und wenigen Privatunternehmen auf einer Skala von AAA (führend) bis CCC (nachzüglerisch) an – je nach Exposition gegenüber branchenspezifischen ESG-Risiken und der Fähigkeit, diese Risiken im Vergleich zu Konkurrenten zu managen. Erfahren Sie mehr über MSCI-ESG-Ratings hier .
DISCLAIMER
THE USE BY KION GROUP AG OF ANY MSCI ESG RESEARCH LLC OR ITS AFFILIATES (“MSCI”) DATA, AND THE USE OF MSCI LOGOS, TRADEMARKS, SERVICE MARKS OR INDEX NAMES HEREIN, DO NOT CONSTITUTE A SPONSORSHIP, ENDORSEMENT, RECOMMENDATION, OR PROMOTION OF KION GROUP AG BY MSCI. MSCI SERVICES AND DATA ARE THE PROPERTY OF MSCI OR ITS INFORMATION PROVIDERS, AND ARE PROVIDED ‘AS-IS’ AND WITHOUT WARRANTY. MSCI NAMES AND LOGOS ARE TRADEMARKS OR SERVICE MARKS OF MSCI.
Sustainalytics zählt weltweit zu den Marktführern für ESG-Recherchen und -Ratings. Sustainalytics unterstützt global mehrere hundert Investoren, die ESG-Informationen in ihren Investitionsprozessen berücksichtigen.
Der STOXX Europe Sustainability Index hat das Ziel, basierend auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien, die besonders nachhaltigen großen europäischen Unternehmen durchgängig, flexibel und investierbar abzubilden. Mit einer variablen Anzahl von Indexbestandteilen, setzt sich der Index aus Aktien 17 europäischer Länder zusammen. Die Ratings basieren auf dem Ansatz der Bank Sarasin, unter Ausschluss von Unternehmen der Tabak-, Erwachsenenunterhaltungs- und Rüstungsindustrie.
Vigeo Eiris veröffentlicht Ratings und Meinungen unter Verwendung einer Vielzahl von Scores, Bewertungen und schriftlichen Recherchen, um ein breites Spektrum von Marktbedürfnissen zu erfüllen – einschließlich der Einführung von ESG-Indizes, die von Vigeo Eiris in Zusammenarbeit mit Euronext und/oder Ethibel erstellt werden.
Sustainable Development Goals
Mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) haben die Vereinten Nationen die Leitplanken für mehr Nachhaltigkeit auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene gesetzt. Die ehrgeizigen Ziele lassen sich nur im gemeinsamen Handeln aller gesellschaftlichen Akteure erreichen. Zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.
Für Unternehmen dienen die Ziele als Orientierungshilfe, ihre Tätigkeiten auf eine nachhaltige Entwicklung auszurichten. Als weltweit tätiges Unternehmen will die KION Group ihren Beitrag zur Zielerreichung leisten. Dazu haben wir die Sustainable Development Goals in unserer Wesentlichkeitsanalyse aus dem Jahr 2018 schon bei der Themenauswahl und -definition integriert und mitbewertet.
In einem ersten Schritt haben die Nachhaltigkeitskoordinatoren aller Operating Units pro Sustainable Development Goal die für KION relevanten Unterziele und Business Themes identifiziert. Diese so identifizierten Schwerpunkte wurden in Themenfelder gruppiert, die als Ausgangsbasis für die Liste an potenziell wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten für die KION Group dienen.
Das Ergebnis: Acht der insgesamt 15 Aspekte wurden als wesentlich für das Unternehmen identifiziert. Eingebettet in die KION Nachhaltigkeitsstrategie prägen sie seitdem unser Handeln – und bestimmen damit auch unseren Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (siehe SDG-Tabelle unten).
Unsere wesentlichen Nachhaltigkeitsziele
Wir haben 8 Aspekte… | …die sich auf 7 Sustainable Development Goals (SDG) verteilen [Erläuterungen zu den SDGs unter der Tabelle] |
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | SDG 03 |
Bekämpfung des Klimawandels | SDG 07, SDG 13 |
Klima- und umweltfreundliche Produkte und Lösungen | SDG 12, SDG 13 |
Nachhaltigkeitsmanagement und Stakeholder-Einbindung | SDG 13, SDG 17 |
Sichere und anwenderorientierte Produkte und Lösungen | SDG 03, SDG 12 |
Sozialverträgliche Lieferkette | SDG 03, SDG 08, SDG 10, SDG 12 |
Umweltverträgliche Lieferkette | SDG 12, SDG 13 |
Vielfalt und Chancengleichheit | SDG 07, SDG 10 |
Unsere Nachhaltigkeitsziele im Detail
Zu SDG 3 leistet die KION Group in zwei wesentlichen Themenbereichen wichtige Beiträge – mit einem effektiven Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement sowie mit Produkten und Lösungen, die das Ziel haben, Maßstäbe zu setzen, wenn es um Sicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz geht.
Mit unserem umfangreichen HSE-Management (Health, Safety, Environment) schaffen wir die Voraussetzungen für Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter. Messgrößen wie Krankheitsquote und Unfallhäufigkeitsrate machen unsere Fortschritte transparent und dienen zugleich als Grundlage für die Definition klarer Ziele. Um kontinuierlich besser zu werden, setzen wir auf Maßnahmen, die nahezu jeden im Unternehmen erreichen – von Sicherheitsimpulsen, mit denen Meetings starten, über die Förderung von Sicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz bis hin zu Sensibilisierungskampagnen für eine gesunde Ernährung.
Aktive und passive Sicherheitssysteme in den Flurförderzeugen von Linde und STILL fördern größtmögliche Sicherheit und vermindern Unfallrisiken. Zugleich sind die entkoppelten Kabinen oder gedämpften Fahrerarbeitsplätze auf höchste Ergonomie ausgerichtet. Bei den Logistiklösungen von Dematic trägt intelligente Steuerungssoftware dazu bei, die Effizienz zu erhöhen und gleichzeitig Risiken und Gefährdungssituationen zu vermeiden.
Weitere Informationen
Klimaschutz ist das zentrale Ziel der KION Group im Umweltbereich (siehe auch SDG 13). Dazu wollen wir den Energieeinsatz im Unternehmen konsequent verringern und streben – wo immer möglich – die Substitution durch jeweils emissionsärmere Energieträger an.
Dies gilt insbesondere für Strom, den Hauptenergieträger an unseren Standorten. An ihnen stellen wir daher, wenn möglich, den Strommix auf regenerative Energiequellen um. Zudem setzen wir auf die Stromerzeugung mit Hilfe von Photovoltaik, etwa am Standort im nordamerikanischen Summerville, South Carolina (USA), oder im Werk in Pune in Indien.
Die Achtung der Menschenrechte und die Einhaltung wesentlicher Umweltstandards sind Grundsätze für unser Handeln – weltweit. Dies haben wir unter anderem in unserer Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie der KION Group niedergelegt.
Weitere Informationen
Die KION Group achtet die persönliche Würde jedes Einzelnen und fördert dessen Wertschätzung unabhängig von persönlichen Merkmalen wie dem Geschlecht, der Hautfarbe, der ethnischen oder sozialen Herkunft, des Alters oder der religiösen Zugehörigkeit.
Diese Grundsätze sind verbindlich in den Mindest-Beschäftigungsstandards der KION Group festgeschrieben. Sie gelten damit weltweit und an allen unseren Standorten. Wir sind ein weltweit tätiger Konzern mit Beschäftigten in allen Weltregionen in ihrer gesamten Vielfalt. Diversität umfasst daher neben der Chancengleichheit und der fairen Behandlung aller Mitarbeiter auch die Toleranz und Wertschätzung unterschiedlicher Denkweisen. Standardisierte Prozesse des Talent-Managements unterstützen die Beseitigung diversitätsspezifischer Hemmnisse in der Karriereentwicklung.
Der hohe Anspruch, den wir an unser eigenes Handeln stellen, prägt auch die Gestaltung unserer Lieferketten. Wer mit uns zusammenarbeiten will, muss sich wie wir zur Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit bekennen – und entsprechend handeln. So verpflichten die KION Grundsätze des Lieferantenverhaltens unsere Lieferanten zur Bekämpfung jeglicher Form von Diskriminierung. Denn Verantwortung endet nicht an den Werkstoren.
Die KION Group als Wegbereiter für eine grüne Intralogistik: Wir gestalten Produkte und Lösungen möglichst umweltschonend und energiesparend, um unseren Kunden die für den jeweiligen Einsatzbereich optimale Lösung anbieten zu können, die klimafreundlich, ressourcen- und damit auch kosteneffizient ist. Insbesondere bei der Entwicklung nachhaltiger Antriebstechnologien – etwa mit Li-Ion-Batterien oder Brennstoffzellen – verstehen wir uns als einer der Branchenvorreiter, der durch die Verringerung von Treibhausgasemissionen einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Klima und Umwelt leisten will.
Unsere Produkte und Lösungen gestalten wir so sicher und anwenderorientiert wie möglich, zugleich informieren wir unsere Kunden stets intensiv über die sichere Anwendung der Produkte (siehe hierzu auch SDG3).
Über eine sozial- und umweltverträgliche Beschaffung, insbesondere die Formulierung von Mindestanforderungen an unsere Lieferanten, leisten wir einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Produktion. Konkrete Vorgaben und Regelwerke formulieren dabei unseren Anspruch. Über EcoVadis-Bewertungen werden unsere Lieferanten dazu angehalten, in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsleistung Auskunft zu geben.
Wir unterstützen die Vereinbarungen der Pariser Klimakonferenz, insbesondere das Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu beschränken. Vor diesem Hintergrund haben wir 2018 ein wissenschaftsbasiertes Klimaziel formuliert und wollen die durch den Konzern verursachten energiebezogenen Emissionen bis zum Jahr 2027 um 30 Prozent reduzieren (Basisjahr: 2017). Die wesentlichen Stellgrößen innerhalb des Unternehmens, um das Klimaziel zu erreichen, sind die Verringerung des Energieeinsatzes – zum Beispiel in den Fahrzeugflotten – und der Einsatz emissionsärmerer Energieträger (siehe auch SDG 7).
Zertifizierte Ökobilanzierungen für unsere wichtigsten Produkte zeigen auf: Während der Nutzungsphase ist der Energie- und Kraftstoffverbrauch der größte Emissionstreiber. Daher steht die Steigerung der Energieeffizienz im Fokus unserer Produktentwicklung. Auch die Lieferkette beziehen wir in Sachen Klimaschutz mit ein (siehe auch SDG 12).
Bei der KION Group wissen wir: Nur durch gemeinsames Handeln entsteht dauerhafter Wandel. Daher setzen wir in unserem Nachhaltigkeitsmanagement auf die enge Einbeziehung der relevanten Stakeholder und gehen gezielt Partnerschaften ein, um gemeinsam mehr zu erreichen. So unterstützen wir unter anderem die Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) und wirken als Mitglied in einer Vielzahl weiterer Verbände und Gremien auch an der Entwicklung umweltrelevanter Normen wie ISO, CEN oder DIN mit.