Management

Vorstand

Dr. Richard Robinson Smith („Rob“ Smith)

geboren 1965 in Augsburg (Deutschland)
Nationalität: Deutsch / US-Amerikanisch

Christian Harm

geboren 1968 in St. Pölten (Österreich)
Nationalität: Österreichisch

Valeria Gargiulo

geboren 1972 in Lomas de Zamora, Buenos Aires (Argentinien)
Nationalität: Argentinisch / Italienisch

Andreas Krinninger

geboren 1967 in Bergisch Gladbach
Nationalität: Österreichisch

Ching Pong Quek

geboren in 1967 in Batu Pahat/Johor (Malaysia)
Nationalität: Malaysisch

Hans Michael Larsson

geboren 1965 in Vasteras (Schweden)
Nationalität: Schwedisch / US-Amerikanisch

Weitere Informationen in unserem Online-Geschäftsbericht

Aufsichtsrat

Dr. Mohsen Sohi (Vorsitzender)

Vorsitzender
Aufsichtsrat

Özcan Pancarci * (Stellv. Vorsitzender)

Stellv. Vorsitzender
Vorsitzender des Betriebsrats, Linde MH Headquarter und Werk II der Linde Material Handling GmbH;
Vorsitzender des Konzernbetriebsrats, KION Group und
Stellvertretender Europäischer Betriebsratsvorsitzender, KION Group

Sherry A. Aaholm

Selbstständige Beraterin

Birgit A. Behrendt

Selbstständige Unternehmensberaterin

Jan Bergemann *

Vice President Business Process Management, KION GROUP AG

Dr. Alexander Dibelius

Managing Partner, CVC Capital Partners (Deutschland) GmbH

Martin Fahrendorf *

Vorsitzender des Betriebsrats, Dematic GmbH und Dematic Services GmbH und
Mitglied des Konzernbetriebsrats, KION Group

Kui Jiang

Senior President, Weichai Power Co., Ltd. und
Vorsitzender des Board of Directors, Weichai America Corp.

Peter Kameritsch
Dominique Lembke *

Leiter der Tarifabteilung, IG Metall Bezirksleitung Küste

Jörg Milla *

Vorsitzender des Betriebsrats, STILL GmbH und
stellvertretender Vorsitzender des Konzernbetriebsrats, KION Group

Thomas Mainka *

Betriebsratsvorsitzender der Niederlassung Hamburg/Bremen, STILL GmbH und
Mitglied des Konzernbetriebsrats, KION Group

Alexandra Schädler *

Referatsleiterin Ökonomie, ESG und Nachhaltigkeitsberichterstattung, Hans-Böckler-Stiftung

Dr. Shaojun Sun

Mitglied des Board of Directors und Executive Vice President, Weichai Holding Group Co., Ltd

Claudia Wenzel *

Mitglied des Betriebsrats, Linde MH Headquarter und Werk II der Linde Material Handling GmbH und
Mitglied des Konzernbetriebsrats, KION Group

Xiaomei Zhang

Stellvertretender Director Recht und Compliance, Weichai Power Co., Ltd. und
stellvertretender General Manager, Director Legal Affairs, Overseas Marketing Center der Weichai Power Co., Ltd.

* = als Vertreter der Arbeitnehmer
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2025

Weitere Informationen

Weitere Informationen in unserem Online-Geschäftsbericht

Künstliche Intelligenz in der Branche der Lieferkettenlösungen

Organisation

Unsere Konzernstruktur

Die KION Group verfügt über zwei Segmente, die unsere Produktkategorien abbilden.

  • Das Segment Industrial Trucks & Services (ITS) umfasst Gabelstapler, Lagertechnikgeräte und verbundene Dienstleistungen einschließlich unterstützender Finanzdienstleistungen. Das Segment setzt auf eine Mehrmarkenstrategie mit den drei internationalen Marken Linde Material Handling, STILL und Baoli sowie den regionalen Marken Fenwick und OM.
  • Das Segment Supply Chain Solutions (SCS) umfasst integrierte Technologie- und Softwarelösungen zur Optimierung von Lieferketten. Entlang des Materialflusses der Kunden werden manuelle und automatisierte Lösungen für sämtliche betriebliche Materialflussanwendungen bereitgestellt, die von der Warenannahme über Multishuttle-Lagersysteme bis hin zur Kommissionierung reichen. Das Segment Supply Chain Solutions besteht aus der Marke Dematic.

Corporate Services umfasst Holding- und sonstige Servicegesellschaften, die segmentübergreifende Dienstleistungen erbringen wie beispielsweise die IT und die allgemeine Verwaltung.

Corporate Governance

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der KION GROUP AG tragen entsprechend den gesetzlichen Regelungen für Aktiengesellschaften in Deutschland die Verantwortung für das Unternehmen. Hieraus ergibt sich auch die Verpflichtung gegenüber den Prinzipien einer anspruchsvollen Corporate Governance gemäß den anerkannten Standards. Diese Prinzipien betrachten wir als eine wesentliche Voraussetzung für unseren nachhaltigen Unternehmenserfolg. Ihre Einhaltung fördert das Vertrauen der Anleger, Mitarbeiter, Geschäftspartner sowie der Öffentlichkeit in die Leitung und Aufsicht des Unternehmens. Ein ausführlicher Bericht zur Corporate Governance ist fester Bestandteil des Geschäftsberichts der KION GROUP AG.

Entsprechenserklärung
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der KION GROUP AG geben entsprechend § 161 des Aktiengesetzes jährlich eine Entsprechenserklärung zu geltenden Empfehlungen der „Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex“ ab, die hier als Download zur Verfügung steht.

Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat

Vergütungssystem für die Vorstandsmitglieder

Die Vergütung des Vorstands der KION GROUP AG ist auf eine nachhaltige und langfristige Unternehmensentwicklung ausgerichtet.

Die Gesamtvergütung des Vorstands setzt sich aus erfolgsunabhängigen Gehalts- und Sachleistungen und Versorgungszusagen sowie erfolgsabhängigen (variablen) Bezügen zusammen. Dabei sieht das System ausdrücklich vor, dass sowohl positive als auch negative Geschäftsentwicklungen sowie die Erreichung individueller Ziele spürbar Berücksichtigung finden (Pay for Performance).

Bei der Festsetzung der Vorstandsvergütung legt der Aufsichtsrat einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit durch Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte sowie auf eine langfristige Unternehmensentwicklung und hat dementsprechend unter anderem den Anteil der variablen Vergütungsbestandteile entsprechend hoch gewichtet.

Das aktuelle Vergütungssystem für die Mitglieder des Vorstands gilt seit dem Geschäftsjahr 2024. Eine Beschreibung des Vergütungssystems für die Vorstandsmitglieder finden Sie hier.

Das Vergütungssystem für die Mitglieder des Vorstands wurde von der ordentlichen Hauptversammlung am 29. Mai 2024 mit einer Zustimmungsquote von 95,69 Prozent Prozent der abgegebenen Stimmen gebilligt.

Vergütungssystem für die Aufsichtsratsmitglieder

Die Vergütung des Aufsichtsrats ist in § 18 der Satzung der KION GROUP AG festgelegt. Eine Anpassung der Vergütung des Aufsichtsrats erfolgte zuletzt zum 27. Mai 2025.

Die Aufsichtsratsvergütung berücksichtigt sowohl nach ihrer Struktur als auch nach ihrer Höhe die Anforderungen an das Amt eines Aufsichtsratsmitglieds der KION GROUP AG, insbesondere den damit verbundenen zeitlichen Aufwand sowie die damit verbundene Verantwortung.

Die Vergütung des Aufsichtsrats ist erfolgsunabhängig. Aufsichtsratsmitglieder erhalten jeweils eine fixe Vergütung zuzüglich Sitzungsgeldern und Auslagenersatz.

Eine Beschreibung des Vergütungssystems für die Mitglieder des Aufsichtsrats finden Sie hier:

Das bestehende Vergütungssystem des Aufsichtsrats wurde von der ordentlichen Hauptversammlung am 27. Mai 2025 mit einer Zustimmungsquote von 99,90% der abgegebenen Stimmen beschlossen.

Vergütungsbericht

Verantwortung

Als weltweit agierendes Unternehmen tragen wir gesellschaftliche Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Kapitalgebern und der Öffentlichkeit. Zu dieser gesellschaftlichen Verantwortung gehört, dass wir uns überall und jederzeit an geltende Gesetze halten, die ethischen Werte respektieren und nachhaltig handeln.

Menschenrechte und Mindeststandards

Die Achtung der Menschenrechte und die Einhaltung wesentlicher Umweltstandards sind Grundsätze für unser Handeln – weltweit. Dies haben wir unter anderem in unserer Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie der KION Group niedergelegt.

In der gesamten KION Group gelten Mindestbeschäftigungsstandards, die auf den allgemein anerkannten Menschenrechten sowie auf den Kernarbeitsnormen der International Labour Organisation (ILO) basieren. Darüber hinaus steht die KION Group für eine im nationalen Branchenvergleich angemessene und existenzsichernde Vergütung ihrer Mitarbeiter und engagiert sich in besonderer Weise für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (siehe SDG 3 beim Thema Nachhaltigkeit).

Die Kontrolle über die Einhaltung der gesetzten Standards erfolgt über verschiedene aktive und passive Instrumente.

Verantwortung unserer Lieferanten

Auch von unseren Lieferanten in aller Welt erwarten wir, dass sie sichere Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter gewährleisten und soziale und ökologische Mindeststandards einhalten. Dazu geben die KION Group Grundsätze des Lieferantenverhaltens klare ökologische und ethische Leitlinien vor und auch der KION Group Code of Compliance sowie die Allgemeinen Einkaufsbedingungen enthalten spezifische Vorgaben und Verhaltensregeln.

Weitere Informationen zur Verantwortung unserer Lieferanten

Weitere Informationen zum Thema Verantwortung

Informationen zum Unternehmen

Unternehmenspräsentation

Download PDF

Nachhaltigkeit

Warum nachhaltiges Handeln eine Basis für unseren Erfolg ist.

KION im Überblick

Unsere Leistungen und Marken sowie unsere Meilensteine.

Unsere Stories

Lesen Sie unsere Stories über Digitalisierung, Automatisierung, Innovation, Nachhaltigkeit und mehr.