Management
Vorstand
Dr. Richard Robinson Smith („Rob“ Smith)
geboren 1965 in Augsburg (Deutschland)
Nationalität: Deutsch / US-Amerikanisch
Beruflicher Werdegang bei der KION Group
Seit 2022 | KION Group, Frankfurt am Main, (Deutschland) |
Seit 2022 | Vorsitzender des Vorstands (CEO) der KION GROUP AG, Frankfurt am Main (Deutschland) – bestellt bis 31. Dezember 2024 |
2022 | Kommissarischer Chief Financial Officer (CFO) & Arbeitsdirektor der KION GROUP AG, Frankfurt am Main (Deutschland) |
Beruflicher Werdegang vor der KION Group
2020 - 2021 ─ KONECRANES PLC
President & Vorsitzender des Vorstands (CEO) der KONECRANES PLC, Helsinki (Finnland)
2013 - 2019 ─ AGCO Corporation
2013 - 2019 = Senior Vice President & General Manager für Europa, Afrika und den Mittleren Osten der AGCO Corporation, Neuhausen am Rheinfall (Schweiz)
2019 = Vorsitzender des Fendt Aufsichtsrats AGCO GmbH, Marktoberdorf (Deutschland)
2007 - 2013 ─ TRW Automotive
2007 - 2013 = Vice President & General Manager im Bereich Globale Motorkomponenten der TRW Automotive, Hannover (Deutschland)
2009 - 2013 = Vorsitzender des Aufsichtsrats TRW Automotive GmbH, Hannover (Deutschland)
2005 - 2006 ─ Tyco Electronics
Vice President der globalen Automobil Division der Tyco Electronics, Bensheim (Deutschland)
2002 - 2005 ─ Bombardier Transportation
Vice President & General Manager, Service Lösungen und Material der Bombardier Transportation, Mannheim (Deutschland)
2000 - 2001 ─ Dell Computer Corporation
Leiter Materialien und Supply Chain Management der Dell Computer Corporation, Austin, Texas (USA)
1994 - 2000 ─ Lucas Industries / LucasVarity / Delphi Automotive
1996 - 2000 = Director Projektmanagement der Delphi Diesel Systems Division / LucasVarity PLC, Paris (Frankreich)
1994 - 1996 = Manager Produktneueinführungen der Lucas Braking Systems Division, Koblenz (Deutschland)
1987 - 1991
Offizier der US-Armee
Ausbildung
2001
Promotion zum Dr. rer. pol. mit Dissertation in „International Operations Management“, WHU – Otto Beisheim School of Management, Koblenz (Deutschland)
1994
Abschluss als Diplom-Kaufmann, Fachrichtung: ‚International Operations Management“, WHU – Otto Beisheim School of Management, Koblenz (Deutschland)
1992
Master of Business Administration, Finance an der University of Texas, Austin Graduate School of Business, Austin/Texas (USA)
1987
Bachelor Studium Science in Engineering, Systems Engineering, Princeton University, Princeton/New Jersey (USA)
Sonstige wesentliche Tätigkeiten
Seit 2023
Mitglied des Board of Directors der börsennotierten Weichai Power Co. Ltd. in Weifang, Volksrepublik China (nicht-geschäftsführender Direktor)
2016 - 2023
Mitglied des Board of Directors der börsennotierten FLSMIDTH & CO A/S in Kopenhagen, Dänemark (nicht-geschäftsführender Direktor)
Seit 2016 Mitglied des Technologiekomitees (seit 2017 Vorsitzender)
Seit 2003
Mitglied der nicht-börsennotierten American Chamber of Commerce in Deutschland
Seit 2010 Board Director
Downloads
Hasan Dandashly
Geboren 1960 in Beirut (Libanon)
Nationalität: Libanesisch / US-Amerikanisch
Beruflicher Werdegang bei der KION Group
Seit 2018 | KION Group, Frankfurt am Main (Deutschland) |
seit 2021 | Mitglied des Vorstands der KION GROUP AG (President KION SCS), Frankfurt am Main (Germany) und President der Operating Unit 'KION Supply Chain Solutions' (KION SCS) – bestellt bis 31. Dezember 2024 |
seit 2018 | President und Chief Executive Officer der nicht börsennotierten Dematic Corp., Atlanta/Georgia (USA) |
Beruflicher Werdegang vor der KION Group
1998 - 2017 ─ General Electric
2017 = President & Chief Executive Officer Surface / Baker Hughes Integration bei General Electric (GE Oil & Gas), Houston/Texas (USA)
2014 - 2016 = President & Chief Executive Officer Downstream bei General Electric (GE Oil & Gas), Houston/Texas (USA)
2012 - 2013 = Vice President, Global Services bei General Electric (GE Oil & Gas), Florenz (Italien)
2007 - 2012 = General Manager Power Generation Services bei General Electric (GE Power), Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
2005 - 2006 = General Manager, Technology Development bei General Electric (GE Global Research), Doha (Qatar)
2000 - 2005 = General Manager, Train Management Systems bei General Electric (GE Transportation), Melbourne/Florida (USA)
1998 - 2000 = Software Engineering General Manager, Controls and HMI bei General Electric (GE Intelligent Platforms), Charlottesville/Virginia (USA)
1983 - 1998 ─ Honeywell International
1993 - 1998 = Software Engineering Manager bei Honeywell Industrial Automation, Phoenix/Arizona (USA)
1989 - 1993 = Software Engineering Manager bei Honeywell Avionics, Phoenix/Arizona (USA)
1983 - 1989 = Research Engineer bei der Honeywell Corporate Research, Minneapolis/Minnesota (USA)
Ausbildung
1981 – 1983
Masterstudium in Informatik an der Universität von Minnesota in Minneapolis/Minnesota (USA)
Abschluss: Master of Science
1978 - 1981
Informatikstudium an der Lebanese American University in Beirut (Libanon) Abschluss: Bachelor of Science
Downloads
Valeria Gargiulo
geboren 1972 in Lomas de Zamora, Buenos Aires (Argentinien)
Nationalität: Argentinisch / Italienisch
Beruflicher Werdegang bei der KION Group
Seit 2023 | KION Group, Frankfurt am Main (Deutschland) |
seit 2023 | Mitglied des Vorstands (Chief People & Sustainability Officer (CPSO)) der KION GROUP AG, Frankfurt am Main (Deutschland) - bestellt bis 30. April 2026 |
Beruflicher Werdegang vor der KION Group
2021 - 2023 ─ Daimler Truck AG
Vice President People & Organisational Development der Daimler Truck AG, Stuttgart (Deutschland)
2014 - 2021 ─ Mercedes-Benz Group (vormals Daimler AG)
2021 – 2021 = Vice President HR Services der Daimler AG, Stuttgart (Deutschland)
2018 – 2020 = Vice President HR Development & Corporate Organization der Daimler AG, Stuttgart (Deutschland)
2015 – 2018 = Director, Corporate Organization, HR Planning & Reporting der Daimler AG, Stuttgart (Deutschland)
2014 – 2015 = HR Business Partner Marketing & Sales bei der Daimler AG, Stuttgart (Deutschland)
2012 – 2014 = Head of Human Resources der Deutsche ACCUmotive GmbH, Kirchheim Teck & Kamenz (Deutschland)
2012 – 2014 = Head of Human Resources der NuCellSys GmbH, Kirchheim Teck (Deutschland)
2007 – 2012 = Senior Manager Global Assignment Management der Daimler AG, Stuttgart (Deutschland)
2002 – 2007 = Senior Manager Retail Integration bei der Mercedes-Benz Portugal S.A., Sintra (Portugal)
2001 – 2002 = Senior Manager Mergers & Acquisitions bei der Daimler AG, Stuttgart (Deutschland)
1997 - 2001 = Manager Mergers & Acquisitions bei der Daimler AG, Stuttgart (Deutschland)
1992 - 1997 = Sachbearbeiterin Rechtsabteilung bei der Mercedes-Benz Argentina S.A., Buenos Aires (Argentinien)
Ausbildung
1987 - 1993
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum (Deutschland)
Abschluss: Diplom-Ökonom
1999 - 2002
Masterstudium in Finanzdienstleistungen an der University of Wales in Cardiff in Kooperation mit Allfinanz Akademie und Fernuniversität Hagen (Deutschland und United Kingdom)
Abschluss: Master in Business Administration
1991 - 1996
Studium der Rechtswissenschaften an der Universidad de Buenos Aires in Buenos Aires (Argentinien)
Abschluss: Volljuristin
1991 - 1992
Auszubildende Fremdsprachsekretärin bei der Mercedes-Benz Argentina S.A., Buenos Aires (Argentinien)
Downloads
Christian Harm
geboren 1968 in St. Pölten (Österreich)
Nationalität: Österreichisch
Beruflicher Werdegang bei der KION Group
Seit 2006 | KION Group, Frankfurt am Main (Deutschland) |
Seit 2023 |
Finanzvorstand (Chief Financial Officer, CFO) der KION GROUP AG, Frankfurt am Main (Deutschland) – bestellt bis 05. Juli 2026 |
Seit 2021 | Executive Vice President Finance 'KION Industrial Trucks & Services EMEA' der KION GROUP AG, Frankfurt am Main (Deutschland) |
Seit 2021 | Geschäftsführer der STILL Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg (Deutschland) |
Seit 2021 | Geschäftsführer der Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg (Deutschland) |
2019 – 2020 | Geschäftsführer Finanzen und Operations (Executive Vice President Finance and Operations) der Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg (Deutschland) |
Seit 2019 | Geschäftsführer der Eisenwerk Weilbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt am Main (Deutschland) |
2012 – 2018 | Executive Vice President Corporate Strategy der KION GROUP AG (vormals KION Group GmbH), Wiesbaden / Frankfurt am Main (Deutschland) |
2006 – 2012 | Vice President Purchasing der KION Group GmbH, Wiesbaden (Deutschland) |
Beruflicher Werdegang vor der KION Group
2003 - 2006 – Linde GmbH (vormals Linde AG), München (Deutschland)
2003 - 2006 = Head of Purchasing bei der Linde AG, Wiesbaden (Deutschland)
1999 - 2003 – McKinsey & Company, Inc., Köln und Wien
2001 - 2003 = Engagement Manager bei McKinsey & Company, Inc., Wien (Österreich)
1999 - 2000 = Practice Consultant (Associate) bei McKinsey & Company, Inc., Köln (Deutschland) / Wien (Österreich)
1992 - 1998 – Unilever Group, London (Großbritannien)
1997 - 1998 = Supply & Purchasing Manager bei Österreichische Unilever Ges. m.b.H., KUNER Nahrungsmittel, Wien (Österreich)
1997 - 1998 = Treasury Manager bei Österreichische Unilever Ges. m.b.H., Wien (Österreich)
1996 - 1997 = Head of Sales Administration bei der Österreichische Unilever Ges. m.b.H., KUNER Nahrungsmittel, Wien (Österreich)
1995 - 1997 = Leiter Controlling bei der Österreichische Unilever Ges. m.b.H., KUNER Nahrungsmittel, Wien (Österreich)
1994 - 1995 = Leiter Finanzbuchung bei der Österreichische Unilever Ges. m.b.H., KUNER Nahrungsmittel, Wien (Österreich)
1992 - 1994 = Kaufmännischer Trainee bei der Österreichische Unilever Ges. m.b.H., KUNER Nahrungsmittel, Wien (Österreich)
1991 – Wehrpflicht in Österreich
Ausbildung
1986 - 1991
1989 – 1990 = Gaststudent an der Universität in St. Gallen (Schweiz)
1986 – 1991 = Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität in Wien (Österreich)
Abschluss: Magister in Handelswissenschaften
Downloads
Andreas Krinninger
geboren 1967 in Bergisch Gladbach
Nationalität: Österreichisch
Beruflicher Werdegang bei der KION Group
Seit 2011 | KION Group, Frankfurt am Main (Deutschland) |
seit 2021 | Mitglied des Vorstands (President "KION ITS EMEA") der KION GROUP AG, Frankfurt am Main (Deutschland); – bestellt bis 31. Dezember 2023 Vorsitzender der Geschäftsführung der STILL GmbH, Hamburg (Deutschland), und President der Operating Unit 'KION Industrial Trucks & Services EMEA' (KION ITS EMEA) |
seit 2016 | Vorsitzender der Geschäftsführung der Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg (Deutschland) |
2016 - 2020 | Mitglied des Global Executive Committee der KION GROUP AG, Frankfurt am Main (Deutschland), und President der Operating Unit 'Linde MH EMEA' |
2018 – 2019 | Geschäftsführer Produktion (kommissarisch) der Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg (Deutschland) |
2014 – 2018 | Geschäftsführer Finanzen der Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg (Deutschland) |
2011 – 2013 | Chief Restructuring Officer der KION Group GmbH, Wiesbaden (Deutschland) |
Beruflicher Werdegang vor der KION Group
2007 - 2011 ─ Kohlberg Kravis Roberts & Co. Inc. (KKR)
2009 - 2011 = Director bei KKR Capstone, London (United Kingdom)
2007 - 2008 = Principal of KKR Capstone, London (United Kingdom)
2005 - 2007 = Chief Supply Chain Officer & Mitglied des Executive Boards der GROHE AG, Düsseldorf (Deutschland)
2001 - 2005 ─ LSG Sky Chefs
2004 - 2005 = Global Senior Vice President Product Engineering & Operational Excellence der LSG Sky Chefs, Irving/Dallas (USA)
Mitglied des Global Executive Committee der LSG Sky Chefs, Neu-Isenburg (Deutschland)
2003 - 2004 = Global Senior Vice President Operational Excellence der LSG Sky Chefs, Irving/Dallas (USA)
1995 – 2001 ─ McKinsey & Company
1998 - 2001 = Engagement Manager bei McKinsey & Company, Köln (Deutschland)
1998 - 2001 = Senior Associate bei McKinsey & Company, Köln (Deutschland)
1993 – 1995
Research Assistant am Lab for Manufacturing & Productivity des Massachusetts Institute of Technology, Cambridge (USA)
1991 – 1993
Projektingenieur bei Heidelberger Druckmaschinen, Heidelberg(Deutschland)
Ausbildung
1993 – 1995
Strategic Management & Consulting Studium an der MIT Sloan School of Management in Cambridge (USA)
Abschluss: Master of Science in Management
1986 – 1991
Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen in Aachen (Deutschland) / MIT Lab for Manufacturing & Productivity, Cambridge (USA, 1991)
Abschluss: Diplom-Ingenieur im Studienfach Maschinenbau
Sonstige wesentliche Tätigkeiten
Seit 2020
Mitglied des Beirats der nicht-börsennotierten ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG in Mulfingen (Deutschland)
Seit 2015
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der nicht-börsennotierten Linde Hydraulics GmbH & Co. KG in Aschaffenburg (Deutschland)
Seit 2015
Mitglied des Aufsichtsrats der nicht-börsennotierten Schöler Fördertechnik AG in Rheinfelden (Deutschland)
Downloads
Dr. Henry Puhl
geboren 1970 in Göttingen
Nationalität: Deutsch
Beruflicher Werdegang bei der KION Group
Seit 2016 | KION Group, Frankfurt am Main (Deutschland) |
Seit 2021 | Mitglied des Vorstands (Chief Technology Officer) der KION GROUP AG, Frankfurt am Main (Deutschland) – bestellt bis 30. Juni 2024 |
Seit 2021 | Mitglied des Board of Directors der KION (Jinan) Forklift Co., Ltd., Jinan (Volksrepublik China) |
Seit 2021 | Mitglied des Board of Administration der Linde (China) Forklift Truck Corporation Ltd., Xiamen (Volksrepublik China) |
Seit 2021 | General Manager für Forschung & Entwicklung, Einkauf und Qualität der FENWICK-LINDE OPERATIONS SAS, Cenon sur Viennes (Frankreich) |
2021 | Executive Vice President Operations KION ITS EMEA; Mitglied der Geschäftsführung der STILL GmbH, Hamburg (Deutschland) und der Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg (Deutschland) |
2016 – 2021 | President der Operating Unit STILL EMEA; Vorsitzender der Geschäftsführung der STILL GmbH, Hamburg (Deutschland) |
2016 – 2020 | Mitglied des Global Executive Committee der KION GROUP AG, Frankfurt am Main (Deutschland) |
Beruflicher Werdegang vor der KION Group
2009 - 2016 ─ CLAAS Gruppe (KGaA)
2011 - 2016 = Mitglied der Konzernleitung und Geschäftsführer Geschäftsfeld Getreideernte bei CLAAS KGaA, Harsewinkel (Deutschland)
2009 - 2011 = Sprecher der Geschäftsführung bei CLAAS Industrietechnik GmbH, Paderborn (Deutschland)
2008 - 2009 ─ Schaeffler KG
2008 - 2009 = Geschäftsleitung Geschäftsbereich Kugellager bei der Schaeffler KG, Herzogenaurach (Deutschland)
2002 - 2008 ─ Deere & Company
2006 - 2008 = Factory Manager bei John Deere Works Bruchsal (Deutschland)
2004 - 2006 = Managing Director bei John Deere India Pune (Indien)
2002 - 2004 = Manager Focus Factory Drive Train bei John Deere Mannheim (Deutschland)
1999 - 2002 ─ ThyssenKrupp Automotive AG
1999 - 2002 = Projektleiter im Bereich Engineering und Investitionen bei ThyssenKrupp Automotive AG, Bochum (Deutschland)
1995 - 1999 ─ Technische Universität Kaiserslautern (Deutschland)
Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation
1998 - 1999 = Oberingenieur für den Bereich Betriebsorganisation / Produktionssysteme
1995 - 1998 = Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Industrieprojekte
Ausbildung
1999
Promotion zum Dr.-Ing., Technische Universität Kaiserslautern (Deutschland)
1990 – 1995
Studium Maschinenbau an der Universität Hannover (Deutschland)
Abschluss: Diplom-Ingenieur
1989 – 1990
Wehrdienst bei der Instandsetzungs- /Ausbildungskompanie 6/1, Hannover (Deutschland)
Sonstige wesentliche Tätigkeiten
Seit 2021
Mitglied des Gesellschafterbeirats der KION Battery Systems GmbH, Karlstein (Deutschland)
Seit 2021
Mitglied des Beirats der nicht-börsennotierten JULI Motorenwerk s.r.o. in Moravany (Tschechien)
Downloads
Ching Pong Quek
geboren in 1967 in Batu Pahat/Johor (Malaysia)
Nationalität: Malaysisch
Beruflicher Werdegang bei der KION Group
Seit 2006 | KION Group, Frankfurt am Main (Deutschland) |
seit 2021 | Mitglied des Vorstands der KION GROUP AG (President 'KION Industrial Trucks & Services Asia Pacific & Americas' (KION ITS Asia Pacific & Americas), Frankfurt am Main (Deutschland) – bestellt bis 30. Juni 2025 |
seit 2020 | Vorsitzender des Executive Boards der KION (Jinan) Forklift Co., Ltd. (nicht börsennotiert), Jinan (Volksrepublik China) |
2019 - 2020 | Mitglied des Vorstands der KION GROUP AG (Chief Asia Pacific & Americas Officer), Frankfurt am Main (Deutschland) |
seit 2018 | Vorsitzender des Board of Directors der KION India Pvt Ltd. (nicht börsennotiert), Pune (Indien) |
seit 2017 | Mitglied der Geschäftsführung der Linde Material Handling pty Ltd. (nicht börsennotiert), Sydney (Australien) |
seit 2013 | Vorsitzender des Boards der Linde Material Handling (Malaysia) Sdn. Bhd. (nicht börsennotiert), Kuala Lumpur (Malaysia) |
2013 – 2019 | Mitglied des Vorstands der KION GROUP AG (Chief Asia Pacific Officer), Frankfurt am Main (Deutschland) |
2013 - 2016 | Mitglied der Geschäftsführung der KION Group GmbH, Wiesbaden (Deutschland) |
seit 2012 | Vorsitzender des Boards der KION South Asia Pte Ltd. (nicht börsennotiert), Singapur (Singapur) |
seit 2012 | Vorsitzender des Boards der Linde Material Handling (Thailand) Co., Ltd. (nicht börsennotiert.), Bangkok (Thailand) |
seit 2008 | Chief Executive Officer der KION ASIA (HONG KONG) Ltd. (nicht börsennotiert), Hongkong (Volksrepublik China) |
seit 2008 | Chairman des Boards der KION Baoli (Jiangsu) Forklift Co., Ltd. (nicht börsennotiert), Jingjiang (Volksrepublik China) |
seit 2006 | Chief Executive Officer der Linde (China) Forklift Truck Corp., Ltd. (nicht börsennotiert), Xiamen (Volksrepublik China) |
seit 2006 | Chairman des Boards der Linde Material Handling HK Ltd. (nicht börsennotiert), Hong Kong (Volksrepublik China) |
seit 2006 | President der Linde Material Handling Asia Pacific Pte Ltd. (nicht börsennotiert), Singapur (Singapur) |
Beruflicher Werdegang vor der KION Group
2003 - 2005 ─ Invensys Powerware (previously Eaton Power Quality)
2003 - 2005 = President – Asia Pacific der Invensys Powerware, Singapur (Singapur)
2004 - 2005 = Managing Director der Eaton Power Quality China, Shanghai (Volksrepublik China)
1994 - 2003 ─ General Electric USA (Industrial Systems)
1999 - 2003 = Managing Director – South East Asia der General Electric USA (Industrial Systems), Singapur (Singapur)
1999 - 2003 = Executive Vice President der Fuji/GE Pte Ltd., Singapur (Singapur)
1999 - 2002 = Executive Director der Seabanc GE Capital Sdn Bhd, Singapur (Singapur)
1996 - 1999 = Country Manager – Malaysia, Thailand & Brunei der General Electric USA (Industrial Control Systems), Kuala Lumpur (Malaysia)
1997 - 1999 = Product Leader – Asia der General Electric USA Continental Control (CCI), Kuala Lumpur (Malaysia)
1994 - 1996 = Asia Area Manager – Pulp & Paper (USA/Singapur) der General Electric USA (Drive Systems Division), Salem (USA)
1992 - 1994 ─ ABB Industrial & Building Systems
1993 - 1994 = Department Manager bei der ABB Industrial & Building Systems, Kuala Lumpur (Malaysia)
1992 - 1993 = Sales Engineer / Product Specialist bei der ABB Industrial & Building Systems, Kuala Lumpur (Malaysia)
Ausbildung
1997 – 2000
Masterstudium an der Royal Melbourne Institute of Technology University in Melbourne (Australien)
Abschluss: Master of Business Administration (International Management)
1986 – 1992
Mechanical/Aeronautical Engineering Studium an der University of Technology in Johor Bahru (Malaysia)
Abschluss: Bachelor of Science (Honours)
Sonstige wesentliche Tätigkeiten
Seit 2020
Mitglied des Board of Directors der nicht börsennotierten Shanghai Quicktron Intelligent Technology Co., Ltd., Shanghai (Volksrepublik China) (nicht-geschäftsführender Direktor)
Seit 2019
Mitglied des Board of Directors der nicht börsennotierten Zhejiang EP Equipment Co., Ltd., Hangzhou (Volksrepublik China) (nicht-geschäftsführender Direktor)
Seit 2018
Vorsitzender des APAC Advisory Boards der nicht börsennotierten Euro Asia Consulting Co., Ltd., Schanghai (Volksrepublik China) (nicht-geschäftsführender Direktor)
Seit 2017
Mitglied des Board of Directors der nicht börsennotierten Lansing Bagnall (Aust.) Pty. Ltd., Huntingwood (Australien) (nicht-geschäftsführender Direktor)
Seit 2012
Mitglied des Beirats der nicht börsennotierten Fujian JULI Motor Co., Ltd., Putian (Volksrepublik China)
Downloads
Weitere Informationen
Weitere Informationen in unserem Online-Geschäftsbericht
Aufsichtsrat
Hans Peter Ring
Vorsitzender
Unternehmensberater, München
Özcan Pancarci *
Stellv. Vorsitzender
Vorsitzender des Betriebsrats der Werke I & II der Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg
Vorsitzender des Konzernbetriebsrats
Birgit A. Behrendt
Ehemaliges Mitglied des erweiterten Vorstands (Corporate Officer), Ford Motor Company, Dearborn, Michigan (USA)
Jan Bergemann *
Senior Director Order Processing bei STILL Gesellschaft mbH in Hamburg, Deutschland
Dr. Alexander Dibelius
Managing Partner der CVC Capital Partners (Deutschland) GmbH, Frankfurt
Martin Fahrendorf *
Vorsitzender des Betriebsrats der Dematic GmbH und der Dematic Services GmbH, Heusenstamm
Jiang, Kui
President der Shandong Heavy Industry Group Co., Ltd., Jinan (China)
Vorsitzender des Asia Pacific Committees der KION GROUP AG, Frankfurt am Main
Dominique Lembke *
Leiter der Tarifabteilung der IG Metall Bezirksleitung Küste in Hamburg, Deutschland
Jörg Milla *
Vorsitzender des Betriebsrats der STILL GmbH, Hamburg
Thomas Mainka *
Freigestellter Betriebsratsvorsitzender der STILL GmbH Hauptniederlassung Hamburg/Bremen in Hamburg, Deutschland und Mitglied des Konzern-Betriebsrats der deutschen KION Group
Dr. Nicolas Peter
Vorsitzender des Kuratoriums der BMW Foundation Herbert Quandt
Dr. Christina Reuter
Head of Central Manufacturing Engineering & Operational Excellence at Space Equipment Operations bei der Airbus Defence and Space GmbH, Taufkirchen
Alexandra Schädler *
Gewerkschaftssekretärin beim IG Metall Vorstand, Frankfurt am Main
Tan, Xuguang
Chairman des Board of Directors der Shandong Heavy Industry Group Co. Ltd., Jinan (China), und der China National Heavy-Duty Truck Group Co., Ltd., Jinan (China)
Claudia Wenzel *
Freigestellte Betriebsrätin, HQ und Werk 2 bei der Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg
Xu, Ping
Partnerin und Mitglied des Management Committees bei King & Wood Mallesons, Peking (China)
* = als Vertreter der Arbeitnehmer
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2023
Weitere Informationen
Weitere Informationen in unserem Online-Geschäftsbericht
Organisation
Konzernstruktur
Die KION Group verfügt über drei Segmente, die unsere Produktkategorien sowie unsere internen Services abbilden.
Das erste Segment – Industrial Trucks und Services (ITS) – umfasst die Operating Units KION ITS EMEA, KION ITS Asia Pacific und KION ITS Americas. Sie sind für die Fertigung, den Vertrieb und das Servicenetz unserer Marken Linde Material Handling, STILL, Baoli, Fenwick, und OM verantwortlich.
Das zweite Segment konzentriert sich auf Supply-Chain-Lösungen (Supply Chain Solutions, SCS) unserer Operation Unit KION SCS, die unseren Kunden ebenfalls mit einem weltweiten Netzwerk zur Verfügung steht. Die KION Group ist u. a. mit Dematic einer der weltweit führenden Anbieter von Lagerautomatisierung (gemessen am Umsatz im Jahr 2020).
Das dritte Segment bilden unsere übergreifenden Corporate Services. Hier bündeln wir unsere internen Service-Einheiten: von der KION Group IT bis hin zu KION Financial Services.
Kennzahlen im Online-Geschäftsbericht
Corporate Governance
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der KION GROUP AG tragen entsprechend den gesetzlichen Regelungen für Aktiengesellschaften in Deutschland die Verantwortung für das Unternehmen. Hieraus ergibt sich auch die Verpflichtung gegenüber den Prinzipien einer anspruchsvollen Corporate Governance gemäß den anerkannten Standards. Diese Prinzipien betrachten wir als eine wesentliche Voraussetzung für unseren nachhaltigen Unternehmenserfolg. Ihre Einhaltung fördert das Vertrauen der Anleger, Mitarbeiter, Geschäftspartner sowie der Öffentlichkeit in die Leitung und Aufsicht des Unternehmens. Ein ausführlicher Bericht zur Corporate Governance ist fester Bestandteil des Geschäftsberichts der KION GROUP AG.
Entsprechenserklärung
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der KION GROUP AG geben entsprechend § 161 des Aktiengesetzes jährlich eine Entsprechenserklärung zu geltenden Empfehlungen der „Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex“ ab, die hier als Download zur Verfügung steht.
Weitere Informationen
Entsprechenserklärungen
Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat
Vergütungssystem für die Vorstandsmitglieder
Die Vergütung des Vorstands der KION GROUP AG ist auf eine nachhaltige und langfristige Unternehmensentwicklung ausgerichtet.
Die Gesamtvergütung des Vorstands setzt sich aus erfolgsunabhängigen Gehalts- und Sachleistungen und Versorgungszusagen sowie erfolgsabhängigen (variablen) Bezügen zusammen. Dabei sieht das System ausdrücklich vor, dass sowohl positive als auch negative Geschäftsentwicklungen sowie die Erreichung individueller Ziele spürbar Berücksichtigung finden (Pay for Performance).
Bei der Festsetzung der Vorstandsvergütung legt der Aufsichtsrat einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit durch Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte sowie auf eine langfristige Unternehmensentwicklung und hat dementsprechend unter anderem den Anteil der variablen Vergütungsbestandteile entsprechend hoch gewichtet.
Das aktuelle Vergütungssystem für die Mitglieder des Vorstands gilt seit dem Geschäftsjahr 2021. Eine Beschreibung des Vergütungssystems für die Vorstandsmitglieder sowie weiterführende Informationen finden Sie hier:
Downloads
Das Vergütungssystem für die Mitglieder des Vorstands wurde von der ordentlichen Hauptversammlung am 11. Mai 2021 mit einer Zustimmungsquote von 69,10 Prozent der abgegebenen Stimmen gebilligt.
Download
Vergütungssystem für die Aufsichtsratsmitglieder
Die Vergütung des Aufsichtsrats ist in § 18 der Satzung der KION GROUP AG festgelegt. Eine Anpassung der Vergütung des Aufsichtsrats erfolgte zuletzt zum 1. Juni 2017.
Die Aufsichtsratsvergütung berücksichtigt sowohl nach ihrer Struktur als auch nach ihrer Höhe die Anforderungen an das Amt eines Aufsichtsratsmitglieds der KION GROUP AG, insbesondere den damit verbundenen zeitlichen Aufwand sowie die damit verbundene Verantwortung.
Die Vergütung des Aufsichtsrats ist erfolgsunabhängig. Aufsichtsratsmitglieder erhalten jeweils eine fixe Vergütung zuzüglich Sitzungsgeldern und Auslagenersatz.
Eine Beschreibung des Vergütungssystems für die Mitglieder des Aufsichtsrats finden Sie hier:
Download
Das bestehende Vergütungssystem des Aufsichtsrats wurde von der ordentlichen Hauptversammlung am 11. Mai 2021 mit einer Zustimmungsquote von 99,60 Prozent der abgegebenen Stimmen bestätigt.
Download
Vergütungsbericht
Der Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2022 wurde von der ordentlichen Hauptversammlung am 17. Mai 2023 mit einer Zustimmungsquote von 66,34 % gebilligt.
Download
Download
Verantwortung
Als weltweit agierendes Unternehmen tragen wir gesellschaftliche Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Kapitalgebern und der Öffentlichkeit. Zu dieser gesellschaftlichen Verantwortung gehört, dass wir uns überall und jederzeit an geltende Gesetze halten, die ethischen Werte respektieren und nachhaltig handeln.
Menschenrechte und Mindeststandards
Die Achtung der Menschenrechte und die Einhaltung wesentlicher Umweltstandards sind Grundsätze für unser Handeln – weltweit. Dies haben wir unter anderem in unserer Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie der KION Group niedergelegt.
In der gesamten KION Group gelten Mindestbeschäftigungsstandards, die auf den allgemein anerkannten Menschenrechten sowie auf den Kernarbeitsnormen der International Labour Organisation (ILO) basieren. Darüber hinaus steht die KION Group für eine im nationalen Branchenvergleich angemessene und existenzsichernde Vergütung ihrer Mitarbeiter und engagiert sich in besonderer Weise für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (siehe SDG 3 beim Thema Nachhaltigkeit).
Die Kontrolle über die Einhaltung der gesetzten Standards erfolgt über verschiedene aktive und passive Instrumente.
Weitere Informationen zu den Menschenrechten
Verantwortung unserer Lieferanten
Auch von unseren Lieferanten in aller Welt erwarten wir, dass sie sichere Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter gewährleisten und soziale und ökologische Mindeststandards einhalten. Dazu geben die KION Group Grundsätze des Lieferantenverhaltens klare ökologische und ethische Leitlinien vor und auch der KION Group Code of Compliance sowie die Allgemeinen Einkaufsbedingungen enthalten spezifische Vorgaben und Verhaltensregeln.