Lieferanten
Wir legen Wert darauf, partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Lieferanten aufzubauen und zu pflegen. Transparenz schafft eine verlässliche Basis. Deshalb stellen wir in diesem Bereich eine Vielzahl wichtiger Informationen für Lieferanten als Download zur Verfügung.
Allgemeine Einkaufsbedingungen
Für die partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Lieferanten haben wir ein bestimmtes Anforderungsprofil definiert. Dazu gehört, dass beide Seiten den KION Code of Compliance anerkennen und einhalten, genauso wie die Prinzipien des Lieferantenverhaltens. Die Allgemeinen Einkaufsbedingungen sind fester Bestandteil von Verträgen zwischen der KION GROUP AG sowie ihren Tochtergesellschaften und den Lieferanten.
Compliance
EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
EDI – Elektronischer Datenaustausch
Durch den elektronischen Austausch von strukturierten Geschäftsdaten (wie Lieferabrufen, Bestellungen oder Rechnungen) unterstützen wir die effiziente Kommunikation zwischen unseren Marken und deren Kunden oder Lieferanten.
EDI Dokumente
EDI Austauschformate
EDI Guidelines
EDI Kommunikationswege
Produktionsteil-Abnahmeverfahren (KION PPAP)
Das Produktionsteil-Abnahmeverfahren KION PPAP (Production Part Approval Process) ist ein zentraler Prozess zur Produkt- und Produktionsfreigabe. Der KION PPAP orientiert sich an der IATF 16949. Geregelt sind die Anforderungen und die zeitliche Erstellung in der KION Werknorm WN 50 020.
Zielsetzungen des KION PPAP sind:
- Eine partnerschaftliche Beziehung zwischen der KION Group und unseren Lieferanten.
- Eine klare Spezifikation der Zulieferteile durch die KION Group.
- Die Umsetzung der Anforderungen durch den Lieferanten.
- Die Dokumentation der Ergebnisse durch den Lieferanten.
- Die Sicherstellung der Qualität ab Tag 1 der Serienproduktion.
PPAP Dokumente
PPAP Information
Der KION PPAP leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Kundenzufriedenheit.
PPAP Werknorm
PPAP Vorlagen
External Tooling Approval Process (KION ETAP)
Der External Tooling Approval Process (ETAP) ist ein strukturierter Prozess zur Überwachung und Unterstützung der Industrialisierungsphase von Werkzeugen, die bei externen Lieferanten gefertigt und eingesetzt werden.
Die KION Werknorm WN 50 040 enthält die wesentlichen Elemente und allgemeinen Anforderungen zur Freigabe von extern erzeugten und eingesetzten Werkzeugen. Sie beschreibt den Prozess und die jeweiligen Verantwortlichkeiten, speziell der Lieferanten, und gilt für alle Unternehmenseinheiten des Segments 'Industrial Trucks & Services' (ITS) und die durch diesen Prozess betroffenen Lieferanten.
Zielsetzung des KION ETAP sind:
- Unterstützung der Lieferanten bei der Industrialisierung von Werkzeugen
- Ein gemeinsames Verständnis der Werkzeuganforderungen
- Verkürzung der Industrialisierungszeit durch klare und partnerschaftliche Vereinbarungen und Nachverfolgung mit/beim Lieferanten
- Sicherstellung einer hohen Reife und Qualität im Freigabewesen extern erzeugter Werkzeuge
- Umsetzung der Anforderungen durch den Lieferanten
- Dokumentation der Ergebnisse durch den Lieferanten
KION ETAP leistet einen wertvollen Beitrag zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten